Weihnachtszeit erhöht Kariesgefahr

„Clearance-Zeit“ hat Einfluss auf Kariesrisiko • Besonders jetzt muss auf eine gute Mundhygiene geachtet werden

Gebrannte Mandeln, Stollen, Glühwein – jedes Jahr aufs Neue locken kulinarische Genüsse zur Weihnachtszeit. Aber nicht nur der Zuckerkonsum hat Einfluss auf das Kariesrisiko. Eine entscheidende Rolle spielt die „Clearance-Zeit“, also die Zeit, in der Reste von Nahrungsmitteln im Mund verbleiben. Bei den süßen Weihnachtsleckereien ist die Kontaktzeit am Zahn oft besonders lang.

???????????????????????????????????????????

Weihnachtskekse, Lebkuchen und Schokoladenfiguren enthalten nicht nur viel Zucker, sondern sind darüber hinaus stark anhaftend und verbleiben somit länger in der Mundhöhle. Darum ist die „Clearance-Zeit“ lang, somit ergibt sich ein hohes Potential für Karies.1,2 „Dazu kommt, dass in der Weihnachtszeit oft und gern genascht wird, so dass Bakterien dauerhaft Nahrung haben, um Säuren zu produzieren, die unsere Zähne angreifen können.“, erklärt Dr. Frederic Meyer, Scientific Expert Oral Care bei Dr. Wolff.

Moderne Karies-Prophylaxe ohne Fluoride

Dr. Meyer empfiehlt, mindestens zweimal täglich drei Minuten mit Zahnbürste und Zahncreme alle Zahnflächen zu putzen. So wird die Plaque beseitigt und keine Säure mehr produziert. Eine alternative Möglichkeit zur fluoridhaltigen Kariesprophylaxe stellt dabei Karex, eine Zahncreme mit dem Wirkstoff Hydroxylapatit, da. Die Zahnpasta hat in einer klinischen Studie an mehreren deutschen Universitäten die gleiche Wirksamkeit in der Kariespropyhlaxe bewiesen, wie eine häufig empfohlene fluoridhaltige Zahnpasta.4

Literatur 

  • Nirmala, S., Quadar, M. A. & Veluru, S. pH modulation and salivary sugar clearance of different chocolates in children: A randomized clinical trial. Journal of the Indian Society of Pedodontics and Preventive Dentistry 34, 10-16, doi:10.4103/0970-4388.175502 (2016).
  • Fejerskov, O. & Kidd, E. Dental Caries: The Disease and its Clinical Management. (Wiley, 2009).
  • Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über kosmetische Mittel. (2009).
  • Schlagenhauf, U. & Enax, J. Moderner Kariesschutz mit Hydroxylapatit, (2017).

Das Dental Barometer immer mit dabei

Mit unserem E-Paper haben Sie die Möglichkeit alle Ausgaben kostenfrei mobil auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop zu lesen.

barometer-online.info