Vielfältiges Angebot für Praxis und Labor

©Kulzer/Prof. Dr. Dr. Norbert Krämer/Thomas Backscheider
Kulzer GmbH

Kulzer veröffentlicht Fortbildungs- und Kursprogramm 2020

Von Fachvorträgen bis hin zu praxisnahen Übungen mit vielen handwerklichen Tipps der Referenten: Im neuen Fortbildungs- und Kursprogramm bietet Kulzer rund 250 Veranstaltungen deutschlandweit an. Neben Hands-On-Kursen zur klassischen und digitalen Prothetik stehen Fachvorträge mit namhaften Referenten im Fokus.

ZT Thomas Backscheider vermittelt im 2-Tageskurs „HeraCeram Saphir – Inside and Outside!“ Anwendungstipps für die neue Verblendkeramik HeraCeram Saphir.  (Bildnachweis: ©Kulzer/Thomas Backscheider)

Viele Zahnärzte kennen es aus ihrer Praxis: Bei der Behandlung von den jüngsten Patienten spielt die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) eine immer größere Rolle. Diese Wahrnehmung ist mittels Untersuchungen belegt: Aktuellen Studien aus Deutschland zufolge treten die sogenannten Kreidezähne im Durchschnitt etwa bei 10 bis 15 Prozent der Kinder auf. Damit ist MIH, bezogen auf die Mundgesundheit und die Lebensqualität der Kinder, bei 12-Jährigen mittlerweile ein größeres Problem als Karies. Prof. Dr. Dr. Norbert Krämer greift dieses Thema in seinem Vortrag „Kreidezähne – Die neue Volkskrankheit“ auf und vermittelt Zahnärzten praktische Behandlungstipps.

Das Highlight für Zahntechniker in 2020: Im Rahmen von insgesamt vier 2-Tages-Kursen, die über das ganze Jahr verteilt in Deutschland stattfinden, stellt ZT Thomas Backscheider die neue Keramik HeraCeram Saphir vor. Dabei zeigt er nicht nur den richtigen Umgang mit ihr, sondern auch wie die Restauration mit Hilfe des Opaquers und einem Opalmassenset zum Leuchten gebracht wird. Darüber hinaus erfahren Interessierte, welche Bedeutung die Lichtdynamik für die tägliche Arbeit hat und wie sie mit der Metallkeramik naturnahe Ergebnisse erzielen können. Besonders an dem Kurs ist, dass die Teilnehmer jeden Arbeitsschritt fotografisch dokumentieren und die Ergebnisse gemeinsam diskutieren. So kann jeder Teilnehmer am Ende des Kurses ein eigenes Kursskript mit nach Hause nehmen, das ihm als Leitfaden für die tägliche Arbeit dient.

Vielfältige Anmeldeoptionen

Interessierte können sich ab sofort für alle Formate online anmelden und erhalten einen Rabatt von 10 Prozent.
Zahnärzte finden Ihre Fortbildungen unter www.kulzer.de/zahnarztfortbildungen,
Zahntechniker unter www.kulzer.de/kursprogramm.
Anmeldungen per Fax 06181/9689-3888
Anmeldungen per E-Mail Veranstaltungsmanagement@kulzer-dental.com 

Das Dental Barometer immer mit dabei

Mit unserem E-Paper haben Sie die Möglichkeit alle Ausgaben kostenfrei mobil auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop zu lesen.

barometer-online.info