Terminänderung des VIZ

VIZ
VIZ

Neue Termine für CMD und DVT Seminare

Aufgrund der Corona-Pandemie haben sich einige unserer Seminartermine geändert.

CMD Pro II

Datum:
09.09.2021 – 12.09.2021 in München

Kursbeschreibung:
Im zweiten Teil des Curriculums erlernen die Teilnehmer durch theoretische Instruktionen und intensive praktische Übungen in kleinen Gruppen die systematische Untersuchung von CMD-Patienten mit Hilfe des Schmerzprotokolls, des Knackprotokolls und des Limitationsprotokolls. Zusätzlich erlernen alle Teilnehmer die Untersuchungen von Restriktionen mit Erhebung des sog. Endgefühls. Am dritten Tag untersuchen die einzelnen Gruppen reale CMD-Patienten, um den erlernten Stoff unter Anleitung praktisch umzusetzen. Zum Abschluss wird die Erhebung von statischen und dynamischen Okklusalvektoren demonstriert.
Voraussetzung: Seminar CMD Pro I

Seminarinhalte:
• Systematische Untersuchung des Patienten mit Schmerzen
• Besprechung der Patientenbefunde in Gruppen
• Röntgenologische Verfahren im Rahmen der Funktionsdiagnostik
• Grundprinzipien der zahnärztlichen Aufbissschienentherapie

Kurszeiten:
Die Kurse beginnen jeden Tag um 9.00 Uhr. Ende der Kurse ist gegen 19.00 Uhr, jedoch abhängig davon, wie viel Stoff in der Zeit vermittelt werden kann. Am Sonntag endet der Kurs um 16.00 Uhr, damit Sie problemlos Ihre Rückreise planen können.

Referent: Prof. Dr. Axel Bumann
Preis: 1.395,00 Euro
Fortbildungspunkte: 40

CMD Pro II Kombi-Seminar

Datum:
11.06.2021 – 12.06.2021 Praxis in Berlin
27.08.2021 – 28.08.2021 Praxis in Berlin
12.11.2021 – 13.11.2021 Praxis in Berlin

Kursbeschreibung:

CMD Pro II als Kombi-Seminar mit Online-Theorie (2 Tage, Module online verfügbar) und einem Präsenzteil für praktische Übungen sowie Fragen und Diskussionen (2 Tage).

Das Kombi-Seminar „Online/Präsenz“ muss zusammen gebucht werden.

Preis für Theorie 2 Tage online: 499,00 Euro
Preis für 2 Tage Präsenzteil: 599,00 Euro
Insgesamt: 1.098,00 Euro

Im zweiten Teil des Curriculums erlernen die Teilnehmer durch theoretische Instruktionen und intensive praktische Übungen in kleinen Gruppen die systematische Untersuchung von CMD-Patienten mit Hilfe des Schmerzprotokolls, des Knackprotokolls und des Limitationsprotokolls. Zusätzlich erlernen alle Teilnehmer die Untersuchungen von Restriktionen mit Erhebung des sog. Endgefühls. Am dritten Tag untersuchen die einzelnen Gruppen reale CMD-Patienten, um den erlernten Stoff unter Anleitung praktisch umzusetzen. Zum Abschluss wird die Erhebung von statischen und dynamischen Okklusalvektoren demonstriert.

Voraussetzung: Seminar CMD Pro I

Seminarinhalte:
• Systematische Untersuchung des Patienten mit Schmerzen
• Besprechung der Patientenbefunde in Gruppen
• Röntgenologische Verfahren im Rahmen der Funktionsdiagnostik
• Grundprinzipien der zahnärztlichen Aufbissschienentherapie

Kurszeiten:
Die Kurse beginnen jeden Tag um 9.00 Uhr. Ende der Kurse ist gegen 19.00 Uhr, jedoch abhängig davon, wie viel Stoff in der Zeit vermittelt werden kann.

Referent: Prof. Dr. Axel Bumann
Fortbildungspunkte: 40

CMD Pro III

Datum:
01.10.2021 – 03.10.2021 in Berlin

Kursbeschreibung:
Der dritte Teil des Curriculums fokussiert auf der Therapie von CMD-Patienten. Hier werden sowohl die zahnärztlichen Therapiemöglichkeiten als auch die manuellen und osteopathischen Behandlungskonzepte step-by-step besprochen. Besonderer Wert wird dabei auf eine koordinierte Vorgehensweise zwischen zahnärztlicher Therapie, manueller Therapie, Osteopathie und medizinischer Schmerztherapie gelegt. Voraussetzung: Seminare CMD Pro I-II

Seminarinhalte:
• Systematische Evaluation der MSA-Befunde (Übergang von Diagnostik zu Therapie)
• Step-by-Step-Besprechung von Therapiekonzepten
• Gegenseitige praktische Übungen in 3er-Gruppen
• Grundlagen der Manuellen Therapie und Osteopathie
• Demonstration orthopädischer Screening-Tests für Zahnärzte/innen
• Evaluation der spezifischen Patientenbefunde
• Individuelle Therapieplanung für die untersuchten Patienten

Kurszeiten:
Die Kurse beginnen jeden Tag um 9.00 Uhr. Ende der Kurse ist gegen 19.00 Uhr, jedoch abhängig davon, wie viel Stoff in der Zeit vermittelt werden kann. Am Sonntag endet der Kurs um 16.00 Uhr, damit Sie problemlos Ihre Rückreise planen können.

Referent: Prof. Dr. Axel Bumann
Preis: 1.070,00 Euro
Fortbildungspunkte: 30

CMD Pro III Kombi-Seminar

Datum:
02.07.2021 – 04.07.2021 3 Tage live via Zoom (reines Online-Seminar ohne Videovorbereitung)
05.11.2021 – 06.11.2021 2 Tage live via Zoom 03.12.2021 – 04.12.2021 2 Tage live via Zoom

Kursbeschreibung:
CMD Pro III als Kombi-Seminar mit Online-Theorie (1 Tag, Module online verfügbar) und einem Online-Live Teil via Zoom für Fragen und Diskussionen (2 Tage).

Das Kombi-Seminar „Online-Video/Online-Live“ muss zusammen gebucht werden.

Preis für Theorie 1 Tag Online-Video: 299,00 Euro
Preis für 2 Tage Online-Live: 599,00 Euro
Insgesamt: 898,00 Euro

Der dritte Teil des Curriculums fokussiert auf der Therapie von CMD-Patienten. Hier werden sowohl die zahnärztlichen Therapiemöglichkeiten als auch die manuellen und osteopathischen Behandlungskonzepte step-by-step besprochen. Besonderer Wert wird dabei auf eine koordinierte Vorgehensweise zwischen zahnärztlicher Therapie, manueller Therapie, Osteopathie und medizinischer Schmerztherapie gelegt.

Voraussetzung: Seminare CMD Pro I-II

Seminarinhalte:
• Systematische Evaluation der MSA-Befunde (Übergang von Diagnostik zu Therapie)
• Step-by-Step-Besprechung von Therapiekonzepten
• Gegenseitige praktische Übungen in 3er-Gruppen
• Grundlagen der Manuellen Therapie und Osteopathie
• Demonstration orthopädischer Screening-Tests für Zahnärzte/innen
• Evaluation der spezifischen Patientenbefunde
• Individuelle Therapieplanung für die untersuchten Patienten

Kurszeiten:
Die Kurse beginnen jeden Tag um 9.00 Uhr. Ende der Kurse ist gegen 19.00 Uhr, jedoch abhängig davon, wie viel Stoff in der Zeit vermittelt werden kann.

Referent: Prof. Dr. Axel Bumann
Fortbildungspunkte: 30

CMD Pro IV – Präsenz-Seminar

Datum:
19.11.2021 – 21.11.2021 in Berlin

Kursbeschreibung:
Der vierte Teil des CMD-Curriculums soll das in den Kursen CMD I-III erworbene Wissen weiter vertiefen. Im Mittelpunkt steht das praxisgerechte Management des CMD-Patienten vom ersten Anruf bis zur abschließenden instrumentellen Okklusionsanalyse. Dies beinhaltet auch die systematische MRT-Auswertung, die systematische DVT-Auswertung, den Einsatz individueller instrumenteller Verfahren, die Erstellung von spezifischen Heil- und Kostenplänen sowie die Abrechnung von CMD-Behandlungen. Am dritten Tag werden praxisgerechte orthopädische Screening-Untersuchungen und manulatherapeutische Behandlungsmethoden besprochen. Ein ganz besonderer Schwerpunkt ist hier die spezifische interdisziplinäre Koordination als Erfolgsgarant in der Therapie von CMD-Patienten.

Voraussetzung: Seminare CMD Pro I-III

Seminarinhalte:
• Erstellung individueller Heil- und Kostenpläne
• Systematische MRT- und DVT-Auswertung im Rahmen der Funktionsanalyse
• Individuelle Therapieplanung von Fallbeispielen durch die Kursteilnehmer
• Spezifische Verordnung von Manueller Therapie und/oder Osteopathie
• Demonstration der elektronischen Analyse etiologischer Faktoren (EAEF)
• Praktische Übungen zum orthopädischen Screening

Kurszeiten:
Die Kurse beginnen jeden Tag um 9.00 Uhr. Ende der Kurse ist gegen 19.00 Uhr, jedoch abhängig davon, wie viel Stoff in der Zeit vermittelt werden kann. Am Sonntag endet der Kurs um 16.00 Uhr, damit Sie problemlos Ihre Rückreise planen können.
Referent: Prof. Dr. Axel Bumann

Preis: 1.150,00 Euro
Fortbildungspunkte: 30

CMD Pro IV Kombi-Seminar

Datum:
28.05.2021 – 30.05.2021 3 Tage live via Zoom (reines Online-Seminar ohne Videovorbereitung)
20.08.2021 – 21.08.2021 2 Tage live via Zoom 10.12.2021 – 11.12.2021 2 Tage live via Zoom

Kursbeschreibung:
CMD Pro IV als Kombi-Seminar mit Online-Theorie (1 Tag, Module online verfügbar) und einem Online-Live Teil via Zoom für Fragen und Diskussionen (2 Tage). Das Kombi-Seminar „Online-Video/Online-Live“ muss zusammen gebucht werden.

Preis für Theorie 1 Tag Online-Video: 299,00 Euro
Preis für 2 Tage Online-Live: 649,00 Euro
Insgesamt: 948,00 Euro

Der vierte Teil des CMD-Curriculums soll das in den Kursen CMD I-III erworbene Wissen weiter vertiefen. Im Mittelpunkt steht das praxisgerechte Management des CMD-Patienten vom ersten Anruf bis zur abschließenden instrumentellen Okklusionsanalyse. Dies beinhaltet auch die systematische MRT-Auswertung, die systematische DVT-Auswertung, den Einsatz individueller instrumenteller Verfahren, die Erstellung von spezifischen Heil- und Kostenplänen sowie die Abrechnung von CMD-Behandlungen. Am dritten Tag werden praxisgerechte orthopädische Screening-Untersuchungen und manulatherapeutische Behandlungsmethoden besprochen. Ein ganz besonderer Schwerpunkt ist hier die spezifische interdisziplinäre Koordination als Erfolgsgarant in der Therapie von CMD-Patienten.

Voraussetzung: Seminare CMD Pro I-III

Seminarinhalte:
• Erstellung individueller Heil- und Kostenpläne
• Systematische MRT- und DVT-Auswertung im Rahmen der Funktionsanalyse
• Individuelle Therapieplanung von Fallbeispielen durch die Kursteilnehmer
• Spezifische Verordnung von Manueller Therapie und/oder Osteopathie
• Demonstration der elektronischen Analyse etiologischer Faktoren (EAEF)
• Praktische Übungen zum orthopädischen Screening

Kurszeiten:
Die Kurse beginnen jeden Tag um 9.00 Uhr. Ende der Kurse ist gegen 19.00 Uhr, jedoch abhängig davon, wie viel Stoff in der Zeit vermittelt werden kann.

Referent: Prof. Dr. Axel Bumann
Fortbildungspunkte: 30

DVT – Sach- und Fachkundekurs Web-Seminar

Datum:
16.06.2021 + 29.09.2021
18.08.2021 + 24.11.2021
01.09.2021 + 01.12.2021
06.10.2021 + 12.01.2022 (2. Teil eventuell wieder als Präsenz-Seminar in Berlin)
10.11.2021 + 16.02.2022 (2. Teil eventuell wieder als Präsenz-Seminar in Berlin)

WICHTIG: Es kann sein, dass die DVT Kurse im Jahr 2022 wieder als Präsenzveranstaltung (in Berlin) durchgeführt werden müssen. Die Entscheidung erfolgt seitens der Aufsichtsbehörden voraussichtlich gegen Ende 2021. Wir informieren Sie dann rechtzeitig über unsere Webseite.

Preis Web-Seminar: 850,- € (Start: 13:00 Uhr, Ende: 21:00 Uhr)
Preis Präsenz-Seminar: 945,- € (Start: 12:00 Uhr, Ende: 20:00 Uhr)
Ort: Online oder im Falle einer Präsenzdurchführung in Berlin

Kursbeschreibung:
Der zweitägige Kurs zum Erwerb der Fachkunde DVT (Voraussetzung ist ein erfolgreich absolvierter allgemeiner „Kurs im Strahlenschutz für Zahnärzte“, den aber eigentlich jeder Praktiker hat) vermittelt Ihnen die notwendigen Grundlagen und befähigt Sie, eine DVT-Anlage zu betreiben und 3D-Röntgenaufnahmen sicher zu befunden. Themen sind Gerätekunde, Strahlenschutz und Schnittbilddiagnostik sowie Aufnahmetechnik und Indikationsstellung, hinzu kommen praktische Übungen. Nach dem ersten Seminartag bekommen Sie 25 DVT-Datensätze zur eigenständigen Befundung nach dem PBL-Konzept (Problem Based Learning) ausgehändigt, die Sie zum zweiten Seminartag vollständig befundet wieder abgeben müssen. Am Ende des Seminars erfolgt eine Abschlussprüfung. Beim Web-Seminar ist die Teilnehmerzahl auf maximal zwanzig Teilnehmer begrenzt (bei der Präsenzveranstaltung maximal sechzehn Teilnehmer). Die praktischen Übungen erfolgen am eigenen Notebook mit bereitgestellten Patientendaten. Dazu ist es erforderlich, dass jeder Teilnehmer ein leistungsfähiges Notebook verwendet. Die notwendige Viewer-Software kann nach definitiver Kursanmeldung zur Installation vor Kursbeginn heruntergeladen werden.

Zielgruppe:
• Zahnärzte
• Oralchirurgen
• Kieferorthopäden
• MKG-Chirurgen

Seminarziel:
Erfüllung der Anforderungen für den Spezialkurs im Strahlenschutz gemäß Fachkunderichtlinie (Anlage 3.2, 16 Unterrichtseinheiten) und für die Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzgesetz und nach Strahlenschutzverordnung (Anlage 6, 4 Unterrichtseinheiten). Aufgrund der besonderen Genehmigung der Aufsichtsbehörde gilt dieser DVT-Fachkundekurs auch als Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (für ZF, PSA und FRS).”

Seminarinhalte:

DVT-Fachkunde (Teil A)
• Gesetzliche Grundlagen
• Bedienung der Befundungssoftware
• Praxisgerechtes Konzept der DVT-Befundung
• Indikationsabhängige Befundungssystematik
• Auffrischung „Kurs im Strahlenschutz für Zahnärzte“, Teil 1

DVT-Fachkunde (Teil B)
• Spezielle zahnmedizinische Gerätekunde und Aufnahmetechnik
• Dosismessgrößen
• Strahlenschutzeinrichtungen
• Strahlenschutz des Personals
• Strahlenschutz des Patienten
• Indikationen für spezielle Aufnahmetechniken
• Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
• Schriftliche Abschlussprüfung
• Praktische Übungen und Demonstrationen
• Auffrischung „Kurs im Strahlenschutz für Zahnärzte“, Teil 2

Referent: Prof. Dr. Axel Bumann
Fortbildungspunkte: 21

Das Dental Barometer immer mit dabei

Mit unserem E-Paper haben Sie die Möglichkeit alle Ausgaben kostenfrei mobil auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop zu lesen.

barometer-online.info