Align Technology, Inc. (Nasdaq: ALGN), ein weltweit tätiges Medizintechnikunternehmen, welches das Invisalign System mit transparenten Alignern, iTero Intraoralscanner und die exocad CAD/CAM-Software für die digitale Kieferorthopädie und restaurative Zahnheilkunde entwickelt, herstellt und vertreibt, teilte Highlights des Align DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) Summit 2022 mit, der vom 29. bis 30. April in Berlin stattfand.
Die Referenten des zweitägigen Events setzten den Schwerpunkt auf das Thema der Veranstaltung „New Reality in der Kieferorthopädie“, einschließlich industrieller Trends und neuer Möglichkeiten durch den zunehmenden Einsatz digitaler Tools und der Einführung der Digitalisierung in den Praxen.
Von Experten lernen
„Digitaloptimismus vs. Komfortzone“ war der Titel der diesjährigen Keynote des Align DACH Summit von Prof. Dr. Elisabeth Heinemann, promovierte Wirtschaftsinformatikerin, Podcasterin, Autorin und Rednerin, die mit einem humorvoll-informativen Blick auf das Thema Digitale Transformation aufzeigte, welches Mindset es braucht, um die eigene kieferorthopädische Praxis in eine digital unterstützte Zukunft zu führen. Zu den klinischen nationalen und internationalen Referenten zählten u.a. Dr. Thomas Drechsler, Dr. Susana Palma, Dr. David Couchat, Dr. Udo Windsheimer, Prof. Dr. Benedict Wilmes und Dr. Peter Schicker, die Einblicke in alle Anwendungsgebiete des Invisalign Systems in der Praxis, von der Frühbehandlung bis hin zur Behandlung von Teenagern und komplexen Fällen, boten.
Markus Sebastian, Executive Vice President von Align Technology und Geschäftsführer für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) bei Align Technology, konstatierte: „Die Referenten zeigten auf, was mit der Integration des Invisalign Systems in die kieferorthopädische Praxis möglich ist. Ganz besonders haben wir uns in diesem Jahr auf den wichtigen Bereich der Aligner Therapie für jüngere und heranwachsende Patienten konzentriert, sowohl in den Vorträgen als auch in den vertiefenden Focus Sessions und im Programm für die Praxisassistenz.“
Die Align Digital Platform
Die während der Vortragspausen konnten die Teilnehmer mehr über die Align Digital Platform erfahren. Die dafür aufgebaute Ausstellung zeigte auf wie die Tools der Align Digital Platform ideal im Align Digital Workflow eingesetzt werden. Der Align Digital Workflow besteht aus den Bereichen Connect / Scan / Plan / Treat / Monitor und sorgt für ein durchgängig digitales Behandlungserlebnis.
Nuray Misteli, General Manager Orthodontist Channel, DACH, fügte hinzu: „Wir haben uns gefreut, die Align Digital Platform ergänzend zu den Vorträgen und Sessions zu präsentieren und den Summit-Teilnehmern die Möglichkeit zu bieten zu erleben, wie Align Technology Zahnmediziner über die gesamte Patientenreise hinweg, von der ersten Beratung bis zum Behandlungsergebnis, optimal unterstützt.“
Fünf Schritte bis zum Behandlungsergebnis
Unter der Headline CONNECT helfen Tools wie Invisalign SmileView, die My Invisalign App oder der Doc Locator bei der Steuerung der Patientenbedürfnisse und der Vernetzung von Patient und Praxis. Die Station SCAN stellt die Erfassung patientenindividueller Daten zur Diagnose seiner Bedürfnisse mit dem iTero Intraoralscanner dar – in Kombination mit iTero Time Lapse Technologie, dem Invisalign Ergebnissimulator und dem Invisalign Photo Uploader für Behandelnde. Der nächste Schritt, PLAN, dreht sich voll und ganz um die digitale Visualisierung und Planung der kieferorthopädischen Behandlungsplanung wie mit dem virtuellen, animierten 3-D-System ClinCheck. Als nächstes steht die Behandlung – auch TREAT genannt – mit dem Invisalign System, das individualisierte, digital designte transparente Aligner bietet, im Fokus. Unter MONITOR spielt die bequeme und effiziente virtuelle Kontrolle der Patientenversorgung und -behandlung mit Hilfe der Virtual Care App, der My Invisalign App sowie der Funktion Fortschrittskontrolle des iTero Intraoralscanners die Hauptrolle.
Stolze Preisträger des Invisalign Case Awards 2022
Die Invisalign Case Awards 2022 wurden während der Veranstaltung für drei Kategorien verliehen: Invisalign First mit transversaler Erweiterung, Invisalign First unter Anwendung der MA Funktion sowie Behandlung von Teenagern.
So gewann Dr. Alexandra Holst aus Zürich in der Kategorie Invisalign First mit transversaler Erweiterung, während Dr. Caroline Schmalstieg aus Gießen sich in der Kategorie Behandlung von Teenagern mit dem Invisalign System als Siegerin klassifizierte. Frau Dr. Almut Hemprich aus Leipzig gewann den diesjährigen Case Award für die Behandlung eines Invisalign First Falls unter Anwendung der Mandibulären Protrusion.
Der nächste Align DACH Summit wird vom 28. bis zum 29. April in München 2023 stattfinden.