Das von Experten erarbeitete und von 3M bereitgestellte Konzept verfolgt das Ziel, den Prozess zur Herstellung indirekter Restaurationen zu vereinfachen und dadurch die Zeit am Behandlungsstuhl zu reduzieren. Schließlich ist die Arbeitszeit des Zahnarztes der größte Kostenfaktor in der Praxis. Gelingt es, bei gleichbleibender oder sogar höherer Qualität effizienter zu arbeiten, so lassen sich Stress und Kostendruck deutlich reduzieren.
Optimierung klinischer Abläufe
Wie genau dies zu realisieren ist, erläutert Prof. Dr. Stefan Vandeweghe aus Gent (Belgien) im Rahmen eines 35-minütigen Online-Seminars. Er ist einer von fünf Experten, auf deren Konsens die klinischen Empfehlungen von Success Simplified basieren. Der Referent widmet sich möglichen Strategien, mit denen sich die klinischen Vorgehensweisen innerhalb der sieben Verfahrensschritte Materialauswahl, Aufbaurestaurationen, Präparation, temporäre Versorgung, Abformung, Befestigung und Nachsorge optimieren lassen.
Vereinfachung durch Standardisierung
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Vereinfachung der Entscheidungsfindung und in der Vereinfachung der Prozesse durch Standardisierung. Letztere sollte in der Praxis angestrebt werden, um potenzielle Fehlerquellen zu eliminieren und Routinen zu etablieren, die eine hohe Ergebnisqualität sicherstellen. Die Empfehlungen der Experten beinhalten Produktkombinationen, mit denen sich im Sinne der Effizienzsteigerung Arbeitsschritte einsparen und Vorgänge erleichtern lassen.
Online-Seminar online verfügbar
Das Online-Seminar ist ab sofort online unter www.3M.de/Online-Seminar abrufbar. Auf der zugehörigen Website www.3M.de/Success-Simplified erhalten Interessenten weitere Informationen zum Konzept, den Gründungsmitgliedern und den Empfehlungen.