Sharp Diamond-Handinstrumente – ergonomisch, effektiv und lange scharf

Dr. Markus Th. Firla/WeCoMeD GmbH - Consulting & Services, Loser & Co. GmbH
Dr. Markus Th. Firla/WeCoMeD GmbH - Consulting & Services

Das Debridement und die Depuration mit Hilfe von Handinstrumenten im Rahmen der Prophylaxe sowie der Parodontal­ therapie sind nach wie vor obligat. Auch wenn der Einsatz maschineller Instrumente auf diesem Gebiet immer beliebter wird – zur gezielten Eingangsdiagnostik und zum kontrollierten Abtrag sind Handinstrumente weiterhin unerlässlich.

Zahnmedizin Firla Header

Für eine gründliche manuelle Entfernung von harten supra­ und/oder subgingivalen Anhaftungen, für die Wurzelglättung und für das präzise Ausschälen intrakrevikulärer Reizgewebe sind Handinstrumente bester Schärfe sowie optimaler Hand­habungseigenschaften eine essentielle Grundvoraussetzung. Die neuen Sharp Diamond-lnstrumente des finnischen Her­stellers LM Dental (Vertrieb Loser & Co, Leverkusen) erfüllen genau diese Eigenschaften. Getreu der Devise „aus der Praxis für die Praxis” bietet LM Dental hochwertige zahnärztliche Instrumente zur manuellen Diagnostik, zur Zahnreinigung sowie zur Parodontaltherapie an. Die Sharp Diamond-Hand­instrumente mit dem ErgoSense-Griffdesign gehören dabei zu den innovativen Produkten des Herstellers.

Praktisches Schaftdesign und gute Handhabung 

Die manuelle Zahnsteinentfernung, das supra- oder subgingi­ vale Scaling, die Wurzelglättung und nicht zuletzt die Entfer­nung von Taschenepithel und Granulationsgewebe aus dem marginalen Parodontium sind zeitaufwändige, nicht selten anstrengende und in Konsequenz ermüdende Tätigkeiten. Umso wichtiger ist es, dass Handinstrumente eine ergono­mische Handhabung gewährleisten können, zu welcher ins­besondere auch eine anatomisch-physiologische Griffhaltung gehört. Nach Untersuchungen des finnischen Instituts für Arbeitsmedizin (FIOH) ist die Arbeitshand einer Person, die professionell prophylaktisch und/oder parodontal-therapeu­tisch behandelt, circa 2.000 Stunden im Jahr aktiv im Einsatz, also in Beanspruchung. Ein Fakt, der noch bedeutungsvoller ist, wenn man bedenkt, dass bei diesen Tätigkeiten die moto­rischen Bewegungsmuster der Hand (in Koordination mit Unter- und Oberarm, Schulter, Nacken sowie Rücken) relativ gleichförmig und monoton sind, aber unzählige Male hinter­ einander ausgeführt werden. Die Gefahr der chronischen Überbelastung und daraus folgenden persistierenden Schädi­gung des Bewegungsapparates ist offensichtlich. Um diesen berufsbedingten Erkrankungen vorzubeugen, bieten die Handinstrumente von LM Dental ein mit Zahnärzten sowie Dentalhygienikern erarbeitetes Griff-Design (ErgoSense­ Design), das sich durch eine ganze Anzahl von besonderen Eigenschaften charakterisiert:

Anatomisch gerechter Griffschaft

Der innere Metallkern aus korrosionsresistentem DuraGrade­ MAX-Superstahl verbindet die beiden äußeren Instrumenten­ schäfte stabil mit ihren Arbeitsenden – für eine einwandfreie taktile Sicherheit. Er wird von einer ergonomisch geformten Hülse aus Silikon ummantelt. Diese ist mit 7,0 mm in der Mitte des Griffes dünner als an den beiden Griffenden, wo sich der Durchmesser auf jeweils 13,7 mm vergrößert. Durch diese für die durchschnittliche Größe einer menschlichen Hand individualisierte Schaftform lassen sich alle LM ErgoSense-Handinstrumente grifffreundlich und sicher zwischen Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger fassen. Sie liegen dabei sanft, aber ebenso stabil am Rand der Handinnenfläche auf, abge­stützt zwischen Daumen- und Zeigefingergrundgelenk.

Bedingt durch die dickeren Schaftenden kommt es zu einer weniger anstrengenden Griffhaltung. Dabei werden die Hand­ und weitere Muskeln des Arm-Schulter-Nackenbereiches geringer strapaziert. Und auch die häufigen Adduktions­ bewegungen der Finger und des Unterarmes – wie bei der Verwendung von Handinstrumenten üblich – verursachen aufgrund des ergonomischen Griffdesigns deutlich seltener Verspannungen oder gar Muskelkämpfe.

Rutschfeste Oberfläche durch griffsichere Kontur

Die rutschfeste und griffsichere Oberfläche der ErgoSense­ lnstrumente trägt ganz wesentlich zu dieser positiven Handha­bung bei, die vor allem bei langen oder schwierigen Behand­lungen deutlich spürbar ist. An den Griffenden sind je drei erhabene längliche Areale fühlbar. Diese verhindern mit ihrer gegen die adduktive Zugrichtung der Finger gerichteten Querung ein Abrutschen selbst mit feuchten Handschuhen. Die Form und Oberflächenkontur des Griffes  gewährleistet ein sicheres Halten bei allen Instrumentenbewegungen.

Griffschaft aus leicht resilientem Silikonmaterial

Für den Benutzer der LM ErgoSense-Handinstrumente stellt die angenehme Haptik des Griffs eine im wahrsten Sinne des Wortes wohltuende Eigenschaft dar. Denn zu einen werden zu starke muskuläre Anpresskräfte der Finger durch die Flexibilität des Silikons abgefedert und damit einer schnellen Ermüdung oder chronischen Verkrampfung der Hand vorgebeugt. Zum anderen vermittelt diese leichte, aber deutlich spürbare Resilienz ein sehr entspanntes taktiles Gefühl bei allen Bewegungsabläufen auf der Zahnoberfläche.

Beständig scharfe Arbeitsenden auch ohne Nachschleifen

Das ergonomische, also für den Patienten effektive und für den Benutzer effiziente und schonende Arbeiten mit den Sharp Diamond-Handinstrumenten beruht ebenso auf deren höchst wirksamen und langlebigen Arbeitsenden. LM Dental überlässt es dabei seinen Kunden, ob sie die Effizienz ihrer Instrumente für die Dentalhygiene und Parodontaltherapie mittels Nachschleifen erhalten wollen oder nicht. An diesem Punkt scheiden sich die Geister. Verfechter des traditionellen Schleifens werden die unbeschichtete Variante der Arbeitsenden  bevorzugen. Immer mehr Behandler gehen jedoch mittlerweile zu oberflächenvergüteten Instrumenten über, die während ihrer Einsatzphase nicht mehr geschliffen werden müssen.

DuraGradeMAX Superstahl

Handinstrumente aus DuraGradeMAX Superstahl ohne Oberflächenbeschichtung sind die erste Wahl, wenn man die Schärfe der Arbeitsspitzen durch regelmäßiges Abziehen und Schleifen sicherstellen will. Das metallurgisch sehr hochwertige Material zeichnet sich durch eine hohe Abnutzungs beständigkeit aus und ist darüber hinaus außerordentlich korrosionsbeständig. Ein Nachschleifen dieser Instrumente ist daher im Vergleich zu anderen derartigen Hilfsmitteln häufiger möglich.

Sharp Diamond Mikromembran-Beschichtung

Für alle, die im Rahmen einer Kosten-Nutzen-Aufwand-Analyse entschieden haben, (seitens des Herstellers dafür ausgewiesene) Prophylaxe- und PA-Instrumente nicht mehr zeitraubend nachzuschärfen, für die stellen die Sharp Diamond- Hand instrumente die moderne Lösung dar. Dank ihrer innovativen diamantartigen Mikromembran-Beschichtung sind die oberflächenvergüteten Arbeitsenden äußerst abnutzungsbeständig. Die effektive zeitliche Gesamt-Funktionstüchtigkeit eines Sharp Diamond-Handinstrumentes ist um circa 50 Prozent länger als die eines vergleichbaren unbeschichteten Produktes.

Fazit

Die hier beschriebenen Instrumente aus dem Hause LM Dental sind rundum empfehlenswert. Die angenehme und sichere Griffigkeit macht die Sharp Diamond- Handinstrumente mit ihren ErgoSense-Griffen zu einem willkommenen Hilfsmittel bei der täglichen Arbeit. Hinzu kommt die außerordentliche Schärfe ihrer Arbeitsenden, die das mühsame und zeitraubende Nachschleifen erübrigt.

Dieser Anwenderbericht entstand mit freundlicher Unterstützung der Loser & Co. GmbH. Das Literaturverzeichnis kann bei der Redaktion der Barometer Verlagsgesellschaft mbH angefordert werden.

Das Dental Barometer immer mit dabei

Mit unserem E-Paper haben Sie die Möglichkeit alle Ausgaben kostenfrei mobil auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop zu lesen.

barometer-online.info