PEERS Youngsters: Abschlussprüfung erfolgreich gemeistert

Dentsply Sirona
Dentsply Sirona Deutschland GmbH

Der erste Jahrgang des neuen PEERS-Youngsters-Programms hat nach dem zweijährigen Kurs die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden: Dr. Gregor Häckel, Dr. Andreas Koch und Dr. Maximilian Thumm wurden als neue PEERS-Mitglieder in das von Dentsply Sirona unterstützte Expertennetzwerk aufgenommen.

PEERS Youngsters Collage

Nach zwei Jahren Hospitationen und Supervisionen bei den Mitgliedern der PEERS-Gruppe Main-Donau war es im Oktober 2018 soweit: Jeder Youngster stellte in etwa 45 Minuten einen eigenen dokumentierten Fall dem PEERS-Youngsters-Gremium vor und stand bei der anschließenden Diskussion Rede und Antwort.

Das PEERS-Youngsters-Gremium, das die Prüfung leitete und auch schon die Aufnahmegespräche geführt hatte, war beeindruckt von der Qualität der vorgestellten Fälle. Der Prüfungsausschuss besteht aus zwei Zahnärzten (Dr. Heiner Hindelang und Dr. Florian Rathe) und zwei Zahntechnikern (ZTM Peter Schulz und ZTM Philipp von der Osten).

Beim Regionaltreffen der PEERS-Gruppe Main-Donau Anfang Februar 2019 wurden dann die Zertifikate überreicht und die drei Youngsters – alle etwa Mitte 30 – als neue PEERS-Mitglieder in das Expertennetzwerk aufgenommen. Die Kontakte, die sie in den zwei Ausbildungsjahren geknüpft hatten, insbesondere auch bei den sieben bis acht Hospitationsbesuchen, bleiben auch weiterhin bestehen und können jetzt ausgebaut werden. Jeder Teilnehmer des Youngsters-Programms wurde in dem zweijährigen Kurs von einem Mentor begleitet.

Christa Mack, die das PEERS-Youngsters-Programm von Seiten Dentsply Sirona unterstützt, bedankte sich bei dem Koordinator Dr. Axel Otto, der dieses Programm ins Leben gerufen hat, sowie bei dem PEERS-Youngsters-Gremium, den Mentoren und den rund zehn Hospitationspraxen und -laboren für ihren Einsatz. Die Gruppe Main-Donau freute sich derweil über ihre drei neuen Mitglieder.

Rund 500 Mitglieder zählt das Expertennetzwerk deutschlandweit, die in 16 Regionalgruppen organisiert sind. Allesamt erfahrene Anwender aus den Bereichen Chirurgie, Implantologie, Parodontologie, Prothetik und Zahntechnik. Ziel von PEERS ist der Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaftlern, Forschern und Praktikern auf hohem fachlichem Niveau.

Das Pilotprojekt PEERS-Youngsters ist geglückt und kann in die zweite Runde gehen: Drei Kandidaten haben sich bereits für den nächsten Ausbildungskurs qualifiziert – zwei Zahnärzte und ein Zahntechniker. Beim Kickoff Anfang Mai in Erlangen wurden die Mentoren zugeteilt. Anschließend begann das zweite Youngster-Programm mit einem Kurs zur digitalen Fotografie im Labor Dental Design von ZTM Philipp von der Osten.

Weitere Infos zu PEERS und dem Youngsters-Programm gibt es unter www.dentsplysirona.com/peers.

Das Dental Barometer immer mit dabei

Mit unserem E-Paper haben Sie die Möglichkeit alle Ausgaben kostenfrei mobil auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop zu lesen.

barometer-online.info