Mit einem Anteil von 45 Prozent aller direkten Restaurationen kommt Klasse-II-Füllungen eine außerordentlich hohe Bedeutung im zahnärztlichen Alltag zu. Als besonders komplex wird in diesem Kontext die Herstellung der Kontaktpunkte empfunden: 70 Prozent aller Zahnärzte geben an, dass es sich dabei um den herausforderndsten Part einer Klasse-II-Restauration handelt1.
Tofflemire war gestern
Für eine maßgebliche Erleichterung dieses Arbeitsschritts sorgen Matrizensysteme. Vielfach wird dabei immer noch auf Tofflemire-Matrizen zurückgegriffen, obwohl diese Technologie, 1946 für Amalgamfüllungen entwickelt, bei der Verwendung heutiger Komposite zum klinischen Versagen führen kann2. Deutlich einfacher und verlässlicher gelangt man mit modernen Systemen wie dem neuen Palodent 360 zum Ziel.
Es verfügt über ein innovatives Design, das eine anatomisch korrekte Kontaktpunktgestaltung ohne die Zuhilfenahme störender Halter oder Applikatoren ermöglicht. Platzierung und Retention der Matrize werden ohne sperrige Halter oder Platzierungs- und Spanninstrumente vorgenommen – ein integrierter Spanner und ein praktisches Daumenrad machen es möglich. Somit haben Behandler nicht nur einen besseren Zugang zum sowie eine bessere Sicht auf den Arbeitsbereich, auch die Patienten profitieren von einem erhöhten Komfort.
Selbst schwierigste Bedingungen meistern
Als Vollmatrizensystem ist es besonders dann von Vorteil, wenn der Nachbarzahn fehlt, eine starke Fehlstellung des Zahns vorliegt oder eine ausgedehnte Präparation angrenzende Höcker miteinbezieht. Darüber hinaus eignet es sich auch dazu, die Isolation eines Zahns für einen Stumpfaufbau vorzunehmen.
Palodent 360 ist seit April 2020 in den Größen 4,5 mm, 5,5, mm sowie 6,5 mm erhältlich und deckt gemeinsam mit dem bewährten Teilmatrizensystem Palodent V3 alle Klasse-II-Fälle ab. Zur Einführung des neuen Vollmatrizensystems sind Palodent 360 und
Palodent V3 in einem attraktiven Komplettsystem verfügbar.
Anwendungsvideos und weitere Informationen unter www.dentsplysirona.com/palodent360
1 DentalTown (2012). Restorative Dentistry. Monthly Poll: What is the most challenging part of Class II Restoration?
2 Owens BM, Phebus JG, An evidence-based review of dental matrix systems, “General Dentistry,” September/October 2016