Optimierte zahntechnische Prozesse

Interview mit Mario Horn, Zahntechnikermeister & Geschäftsführer der dental-art-dresden GmbH

Mehr Zeit und mehr Umsatz für die zahnärztliche Praxis

Im Interview mit Zahntechnikermeister Mario Horn vom Dentallabor dental-art-dresden GmbH sprachen wir über das Konzept, mit welchem er den Zahnmedizinern, bei deutlich optimierten Behandlungsabläufen, mehr Umsatz und wieder mehr Zeit für die wichtigen beziehungsweise schönen Dinge im Leben verspricht.

Herr Horn, Ihr Motto ist, „Wir verhelfen Zahnarztpraxen zu mehr Freiraum im Praxisalltag“ und dadurch erhalten die Zahnarztpraxen eines der wertvollsten Güter, nämlich „Zeit“ von Ihnen geschenkt. Verraten Sie uns doch ein wenig mehr darüber.
Mein Name ist Mario Horn. Ich bin Geschäftsführer der dental-art-dresden GmbH. Wir sind seit mehr als 11 Jahren am Markt und ein modernes, zukunftsorientiertes Dentallabor aus Dresden. Wir möchten den Zahnarztpraxen gerne etwas schenken. Eines der wichtigsten Güter neben unserer Gesundheit: „ZEIT”, die Sie im Praxisalltag mehr zur Verfügung haben. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, durch optimierte Schritte zwischen Praxis und Labor, Prozessabläufe um bis zu 40 Prozent zu verkürzen und das alles ohne zusätzlichen Aufwand oder Umstellung für die gesamte Praxis im Bereich der Teleskopprothetik.

Das hört sich sehr vielversprechend an. Was genau hat denn die Praxis und was hat der Patient davon?
Durch die optimierten Prozessabläufe, werden aus ehemals fünf Behandlungsschritten, nur noch „zweieinhalb“. Ohne Mehraufwand für Ihre Praxis, dafür mit einer deutlichen Zeitersparnis für Sie und den Patienten. Mit wesentlich weniger Behandlungsterminen, schenken wir Ihnen gewissermaßen mehr Zeit für die schönen und wichtigen Dinge im Leben und das bei gleichbleibend hoher Qualität des Endprodukts. Ein weiterer Vorteil durch unser Know-how ist, dass Sie als Praxis damit auch noch mehr Umsatz in gleicher Zeit generieren, ohne jeglichen Mehraufwand.

Das klingt wie Musik in den Ohren und doch bleiben Zweifel. Sie sind in Dresden ansässig, in welchen Regionen wollen beziehungsweise können Sie Ihr „Geschenk“ denn anbieten?
Lacht. Unsere Kunden in Sachsen profitieren bereits von diesen optimierten Prozessabläufen. Der permanente Austausch auf Augenhöhe hat uns dazu ermutigt, diesen Service, natürlich mit der entsprechenden Logistik und den Erfahrungen der letzten Jahre, bundesweit anbieten zu können. Man kann also sagen, wir können damit jeder interessierten Zahnarztpraxis dieses Geschenk anbieten.

Können Sie unseren Lesern einen kleinen Ausblick darauf geben, worum es sich dabei genau handelt?
Wir haben die zahntechnischen Prozesse in unserer Teleskoptechnik deutlich besser miteinander verknüpft, optimiert und sinnvoller aufeinander abgestimmt. Damit können wir gewisse, öfter auftretende Herausforderungen, wie zum Beispiel die leider oft nicht korrekt genommene Bissnahme und andere Abläufe, bei dem Behandler deutlich reduzieren beziehungsweise optimieren.

Ich bin interessierter Zahnmediziner und möchte durch Ihr Angebot mehr Zeit haben und höhere Umsätze erzielen. Was muss ich dafür tun?
Zunächst sollten wir uns kennenlernen, lacht. Natürlich sollten Interessenten mit uns Kontakt aufnehmen. Besuchen Sie unsere Seite: (www.smarte-teleskoptechnik.de) und schauen sich erst einmal um. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben, mit der Bitte um Kontaktaufnahme. Aktuell profitieren bereits unsere sächsischen Zahnarztpraxen davon. Die Resonanz ist so überwältigend, dass wir diese Dienstleistung im Laufe des 1. Quartals 2021 deutschlandweit anbieten werden.

Der Service ist für Sie völlig kostenfrei und unverbindlich. Und wenn Ihnen unser Angebot danach immer noch gefällt, beweisen wir Ihnen, dass wir halten was wir versprechen!

Herr Horn, vielen Dank für das offene Gespräch.

Das Dental Barometer immer mit dabei

Mit unserem E-Paper haben Sie die Möglichkeit alle Ausgaben kostenfrei mobil auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop zu lesen.

barometer-online.info