mectron steht seit mehr als 40 Jahren für innovative Dentalprodukte und bedient mit seinem Produktportfolio die präventive und restaurative Zahnheilkunde sowie die Dentalchirurgie. Mit seiner neuen Online-Bildungsplattform hat das Unternehmen ein Angebot geschaffen, auf dem alle zahnmedizinisch Interessierten Live-Streaming- und On-Demand-Webinare sowie klinische Videos und Animationen kostenlos ansehen können. Und nicht nur das: Bei vielen Kursen haben die Zuschauer die Möglichkeit, am Ende des Kurses einen Online-Test zu absolvieren und ein Zertifikat sowie Fortbildungspunkte zu erwerben.
Ab sofort stehen unter education.mectron.com zahlreiche Web-Seminare kostenfrei zur Verfügung. Namhafte internationale Experten referieren zu Themen wie PIEZOSURGERY®, Prophylaxe, den REX-Implantaten von mectron, der Implantat-Versorgung im schmalen Kieferkamm und vielem mehr. So richtet sich das Angebot nicht nur an Zahnmediziner, sondern auch an zahnmedizinisches Fachpersonal und alle anderen zahnmedizinisch Tätigen.
Einfach anmelden und los geht‘s
Um das Angebot nutzen zu können, muss sich der Nutzer auf der Plattform unter education.mectron.com registrieren. Nach erfolgreicher Freischaltung seines Kontos kann er sich nicht nur für viele interessante Web-Seminare anmelden, sondern unter dem Menüpunkt „On-Demand-Webinars“ alle Videos von schon vergangenen, hier achivierten Webinaren ansehen – wann und wo er will.
So präsentiert der Erfinder der PIEZOSURGERY®, Prof. Tomaso Vercellotti, beispielsweise eine Einführung in die Anwendung der neuen keilförmigen Piezo-Implantate. Hierbei stellt er einen spezifischen Entscheidungsbaum für die Positionierung von konischen Implantaten vor, der dem Kliniker dabei helfen soll, die geeignete chirurgische Technik auszuwählen. Darüber hinaus demonstriert er anhand eines Schritt-für-Schritt-Chirurgieprotokolls zwei neue Techniken zur Aufbereitung des Implantatbetts: Bei der einen Vorgehensweise, die Vercellotti präsentiert, handelt es sich um eine Perforationstechnik, die mit speziellen piezoelektrischen Einsätzen vervollständigt wird, um einen rechteckigen Querschnitt des Implantatbetts zu erhalten. Bei der zweiten geht es um eine neue Expansionstechnik, bei der die krestale Restknochenbreite mithilfe der sogenannten Controlled-Impact-Technologie erhöht wird.
Eine optimale Versorgung bei schmalem Kieferkamm
Im Vortrag von Dr. Claudio Stacchi, der seit 2007 als außerordentlicher Professor für orale Implantologie an der Universität Triest lehrt, geht es ebenfalls um die Piezo-Implantate. In seinem Web-Seminar „Minimally invasive options for implant treatment of reduced bone ridges“ stellt er eindrücklich dar, wie mithilfe des neuen REX-PiezoImplants auch ein schmaler Kieferkamm optimal versorgt werden kann. Der Knochenumbau nach einer Zahn-Extraktion führt häufig zu einem Alveolarkamm mit einer reduzierten horizontalen Dimension. Das macht die implantatprothetische Rehabilitation problematisch. Denn eine ausreichende Knochenbreite ist ein grundlegender Einflussfaktor für den mittel- und langfristigen Erfolg von Zahnimplantaten. Sie trägt dazu bei, die frühzeitige Resorption des marginalen Knochens und so periimplantäre Pathologien zu vermeiden. Stacchi erörtert Merkmale, Potenziale und Grenzen des neuen PiezoImplants, das speziell dafür entwickelt wurde, dem Kliniker dabei zu helfen, eine derart komplexe Situation mit einem einfachen Ansatz zu lösen.
Neben interessanten Web-Seminaren wie diesen hat der Nutzer unter dem Menüpunkt „Videos“ Zugriff auf zahlreiche klinische Videos und Animationen, in denen die mectron-Produktpalette in all ihrer Vielfalt anhand von realen Fällen vorgestellt wird. Übrigens: Auf der Plattform werden laufend neue Web-Seminare zu verschiedenen Themen veröffentlicht. Regelmäßig reinschauen lohnt sich also.