Als gemeinnützige Interessenvertretung für parodontologisch interessierte Zahnärztinnen und Zahnärzte haben wir uns unter anderem auf die Fahnen geschrieben, Forschende, insbesondere den Nachwuchs, finanziell zu fördern. Wir sind froh, dass Dentaid dieses Vorhaben unterstützt und sind gespannt auf die Einreichungen“, so Professor Dr. Jamal M. Stein, MSc., 1. Vorsitzender der NAgP. Der Tätigkeitsbereich der NAgP umfasst die klinische Parodontologie, die Prophylaxe von Parodontalerkrankungen sowie benachbarte Fachgebiete.
NAgP-Dentaid-Publikationspreis
Beim Publikationspreis können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre nationalen oder internationalen Veröffentlichungen einreichen. Angenommen werden Peer-Review-Publikationen von Originalarbeiten klinischer Studien auf dem gesamten Gebiet der Parodontologie. Diese müssen zwischen dem ersten Januar 2022 und dem 30. Mai 2023 erschienen beziehungsweise angenommen worden sein. Die drei besten Publikationen sind mit 2.000 €, 1.000 € und 500 € dotiert.
NAgP-Dentaid-Praktikerpreis
Der Praktikerpreis wertschätzt die drei besten Fallpräsentationen zur Rehabilitation von Patienten mit fortgeschrittener generalisierter Parodontitis (Stadium III/IV), Periimplantitis und / oder parodontalen Weich- und Hartgewebsdefekten. 1.000 €, 500 € und 300 € sind für die ersten Plätze ausgeschrieben.
Unkompliziert online bewerben – so geht es:
Interessierte richten ihre Bewerbung bis zum 30. Mai 2023 per E-Mail an kontakt@nagp.de mit dem Stichwort „NAgP-Dentaid-Publikationspreis“ beziehungsweise „NAgP-Dentaid-Praktikerpreis“. Die Publikation oder Fallpräsentation sollte als PDF-Datei beigefügt werden. Die Preisjury bestehend aus Vorstandsmitgliedern der NAgP und externen Gutachtern bewertet die Einreichungen und bestimmt die Plätze eins bis drei je Preis. Alle Preisträger werden im Rahmen der Jahrestagung der NAgP 2023 in Marburg geehrt.
Ausschreibungen und Bewerbung unter: https://nagp.de/nagp-dentaid-preise/