Das von MIS in Zusammenarbeit mit Dr. Rasmus Sperber, der Koryphäe auf dem Gebiet der oralen Implantologie, entwickelte Programm legt bei der Aus- bzw. Weiterbildung der Teilnehmer besonderen Wert auf die praktische Anwendung der vermittelten theoretischen Inhalte: In sechs perfekt aufeinander abgestimmten Modulen starten die Teilnehmer in die praktische Implantologie. Modul 1, die initiale Kick Off Veranstaltung, stellt zunächst das Konzept der „100 Implant Challenge“ samt seiner Initiatoren vor. Hier werden die Teilnehmer ihres implantologischen Kenntnisniveaus entsprechend einem der drei Level Beginner, Advanced oder Professional zugeordnet. Ein eintägiger Prothetik-Kurs, Modul 2, bereitet die Ärzte auf das anschließende Mentoring-Programm vor. Modul 3 umfasst einen regelmäßig in Leipzig stattfindenden drei- bis viertägigen OP-Kurs praktische Implantologie, an dem jeder Teilnehmer in Abhängigkeit seines implantologischen Kenntnisniveaus drei- bis zwölfmal im Jahr teilnimmt und jeweils mindestens sechs bis zehn Implantate setzt. Das begleitende Mentoring-Programm, Modul 4, gewährleistet dank Abstimmung der Fallplanung ihrer eigenen Patientenfälle mit den Referenten die optimale Unterstützung bei der Zielerreichung in der Praxis. Modul 5 dient der individuellen Analyse der Praxisstrukturen durch die ausgebildete STEPPS-Beraterin Ana Pereira, deren Resultat ein konkreter Maßnahmenkatalog für die Zahnarztpraxis darstellt. Zu guter Letzt wird in Modul 6 das Praxisteam zur effizienten Integration der Implantologie in die jeweilige Praxis ins Boot geholt.
MIS 100 Implant Challenge
Mit MIS in 2020 zum Implantat-Profi werden
