NowCheck bietet den direkten Nachweis früher und akuter SARS-CoV-2-Infektionen durch die Analyse eines Nasen-Rachen-Abstrichs. Die Identifizierung von SARS-CoV-2-Antigen ist innerhalb von nur 15 Minuten möglich und erfolgt über eine optische Anzeige im Ergebnisfenster der Testkassette.
NowCheck zeichnet sich durch eine hohe Sensitivität aus und hat unter den von FIND (Foundation for Innovative New Diagnostics) evaluierten Antigen-Schnelltests die bislang höchste klinische Sensitivität. Sie liegt bei 89,2 % und damit deutlich über dem vom RKI geforderten Mindestwert von 80 %. Die Spezifität wird bei NowCheck mit 97,3 % angegeben und liegt damit auch über den RKI-Vorgaben von mindestens 97 %.
Obwohl der NowCheck-Antigen-Schnelltest weniger sensitiv ist als die PCR, weist er bei Ct-Werten (Cycle threshold- Werten) ≤ 30 eine ausreichende Sensitivität auf, d. h. er zeigt einen infizierten Patienten mit hoher Wahrscheinlichkeit auch als positiv an. Der Ct-Wert steht in Korrelation mit der Viruslast. Je höher der Ct-Wert, desto geringer die Viruslast in der Probe. Bei einem Ct-Wert von ≥ 30 liegt beispielsweise eine so geringe Viruslast vor, dass ein infizierter Patient mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr infektiös ist. Ein positives Ergebnis im NowCheck-Antigen-Schnelltest sollte durch eine PCR bestätigt werden.
NowCheck – die Vorteile:
• Ergebnis innerhalb von 15 Minuten
• leichte Handhabung, Testung außerhalb eines Labors möglich (Pflegeeinrichtungen, medizinische Einrichtungen oder Arztpraxen)
• schnelle Identifikation asymptomatischer, aber ggf. infektiöser Personen
• COVID-19-Schnelltest mit der bislang höchsten klinischen Sensitivität
• Empfehlung des BfArM, positive Evaluierung durch das Paul-Ehrlich-Institut
• Einhaltung der Vorgaben des RKI
• unkomplizierte Bestellung, schneller Versand
Bestellungen und weiterführende Informationen unter: www.NowCheck-Covid.de