Merz Dental präsentiert Wax Spacer

©Merz Dental
Merz Dental

Wachsbiss mit definiertem Abstand

Für die Ermittlung vordefinierter Bisshöhen, die Herstellung von Okklusionsschienen, für die Therapie in der Schlafmedizin und zur Vorbereitung von speziellen kieferorthopädischen Geräten – dafür hat Merz Dental ab sofort den neuen Wax Spacer im Portfolio.

 Hellblau 3 mm - Mittelblau 2 mm - Dunkelblau 1 mm
Als intraorales diagnostisches Set-up zur neurozentrischen Registrierung bietet er enorme Vorteile für den Zahnarzt und Zahntechniker. Eine in einen Wachswall eingearbeitete bissfeste Einlage gewährleistet beim Zusammenbeißen einen gleichbleibenden interokklusalen Abstand. Während der Bißnahme innerhalb der Rotation des Kiefergelenkes wird durch den Patienten selbst, der für die Therapie vorgesehene interokklusale Abstand festgelegt. Vorteilhaft ist für die Zahnmediziner der komplette Entfall eines Gesichtsbogens. Dieser ist in der Regel für eine Bisshebung im Artikulator und somit zur Ausrichtung der korrekten Kiefergelenkrelation notwendig.

Die Einlage ist so gestaltet, dass sie beim Zusammenbeißen nachgibt. Auf diese Weise wird die Höcker-Fossa-Beziehung unter Berücksichtigung des diskokondylären Komplexes bei Einhaltung der definierten Höhe ermittelt. Für unterschiedliche gewünschte Höhen ist der Wax Spacer in verschiedenen farblich kodierten Stärken erhältlich. Damit wird eine genaue Positionierung des Unterkiefers in der zu erreichenden therapeutischen Position sichergestellt. Der Wax Spacer ist ein physiologisches Registrat, mit dem sich die genaue Position des Unterkiefers zum Oberkiefer abstandsgenau registrieren lässt.

Nutzen für Zahnmediziner:

  • Physiologisches Bissregistrat
    • für Schienentherapie, Schlafmedizin und Kieferorthopädie
    • zur Ermittlung des interokklusalen Abstands mit definierter Bisshöhe (1 mm, 2 mm, 3 mm)
  • Einfache verlässliche Anwendung, ohne Mehraufwand
  • Einfache verlässliche Bissnahmen mit definierter Bisshöhe, mittels integrierten Stopps
  • Wirtschaftliche Effizienz durch Wegfall des Gesichtsbogens

Eigenschaften & Vorteile

  • Definierte Bisshöhe
  • Einfaches Handling
  • Gleichbleibende Ergebnisse
  • Definierte Zielposition des Unterkiefers
  • Visuelle Kontrolle der Bisstiefe, mittels Farbumschlag

Für Zahnärzte und Kieferorthopäden ist der Wax Spacer ein verlässliches Instrument für die Registrierung der Kiefergelenkposition bei unterschiedlichen Abständen der Zahnreihen zueinander.

Das Dental Barometer immer mit dabei

Mit unserem E-Paper haben Sie die Möglichkeit alle Ausgaben kostenfrei mobil auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop zu lesen.

barometer-online.info