Mehr Effizienz bei direkter Füllungstherapie

Interview mit Dr. Stephanie Dorn
Dr. Stephanie Dorn
Ivoclar Vivadent GmbH

Praxistest von Frau Dr. Stephanie Dorn aus Würzburg

Die Würzburger Zahnärztin Frau Dr. Stephanie Dorn,  Zahnarztpraxis Glitzerzahn berichtet in diesem Gespräch über ihre Erfahrungen mit dem neuen 3s PowerCure Produktsystem von Ivoclar Vivadent, das die direkte Füllungstherapie einfacher, sicherer und effizienter machen soll.

Frau Dr. Dorn ist seit 2018 in Einzelpraxis in Würzburg niedergelassen, nachdem sie viele Jahre lang in verschiedenen Praxen als angestellte Zahnärztin tätig war. Mit viel Engagement betreut sie und ihre sechs Mitarbeiterinnen in ihrer Praxis Glitzerzahn Patienten aller Altersgruppen. Tätigkeitsschwerpunkt und auch Leidenschaft von Frau Dr. Dorn ist die direkte Füllungstherapie: Ästhetik mit Composites.

 

Warum bevorzugen Sie, wann immer es möglich ist, die direkte Füllungstherapie?
Frau Dr. Stephanie Dorn: Direkte Füllungen sind substanzschonend und minimalinvasiv, sie bieten einen sicheren Dentinverschluss sofort nach der Präparation der Kavität. Eine provisorische Versorgung wie bei indirekten Restaurationen ist nicht erforderlich. Patienten bekommen in nur einer Sitzung eine hochwertige, haltbare und im Vergleich zu indirekten Restaurationen kostengünstige Versorgung. Meine klinischen Erfahrungen mit direkten Composite-Füllungen sind sehr gut, selbst bei sehr großen Versorgungen, die schon an die Indikationsgrenzen direkter Restaurationen heran- oder manchmal sogar darüber hinausgehen.

Optimal bei direkten Composite-Füllungen: Wenn erforderlich bleiben alle weiteren Versorgungsmöglichkeiten offen- von einer einfachen Füllungsreparatur bis hin zu einer indirekten Restauration.

Welche Composites verwenden Sie in Ihrer Praxis und welche Eigenschaften sind Ihnen besonders wichtig?
Frau Dr. Stephanie Dorn: Schon seit vielen Jahren verwende ich aus der Tetric Linie Tetric EvoCeram und Tetric EvoFlow, sowie die beiden bisherigen Tetric Bulk Fill Composites. Seit der IDS 2019 sind im Seitenzahnbereich die neuen 4 mm Composites Tetric PowerFill und Tetric PowerFlow im Einsatz.

Besonders die Eigenschaften beim Handling wie geringe Klebrigkeit am Instrument, gute Adaptation an der Kavitätenwand und gute Modellierbarkeit sind neben den hervorragenden klinischen Erfahrungen die Gründe, weshalb ich nie andere Composites verwendet habe – sowohl in meiner Zeit als angestellte Zahnärztin in verschiedenen Praxen, als auch jetzt in meiner eigenen Praxis.

Die optimale Farbanpassung ist ein zusätzliches wichtiges Kriterium: Mit nur wenigen Farben, hauptsächlich A2, A3, in manchen Fällen dann noch A3,5 und A4 kann ich sehr ästhetische Füllungen im Front- wie im Seitenzahnbereich erzielen. Wenn es um besondere ästhetische Effekte geht, werden auch mal zusätzliche Color-Farben verwendet. Die langjährige Erfahrung mit der Farbwirkung hilft mir sehr, die richtige Farbkombination schnell und einfach auszuwählen.

Lichtpolymerisation- ein Arbeitsschritt, der die Qualität und Lebensdauer einer Composite-Füllung entscheidend beeinflusst. Wie sorgen Sie für eine adäquate Aushärtung?
Frau Dr. Stephanie Dorn: Wir verwenden in der Praxis Lichtgeräte mit hoher Leistung ab 1000 mW/cm2: Bluephase Style, Bluephase G4 und inzwischen auch die Bluephase PowerCure. Die Polymerisationszeit wird entsprechend den Angaben des Composite-Herstellers gewählt:

Die beiden universellen Composites Tetric EvoCeram und Tetric EvoFlow werden in zehn Sekunden je Schicht bei einer Leistung des Lichtgerätes von ca. 1200 mW/cm2 polymerisiert. Bei Bluephase Style und Bluephase G4 sind immer die zehn Sekunden eingestellt, so dass immer standardisiert in gleicher Weise gearbeitet wird. Gut, dass alle Farben der Tetric-Produkte die gleiche Polymerisationszeit von zehn Sekunden benötigen.

Speziell im Seitenzahnbereich kommt inzwischen das 3s PowerCure-System zum Einsatz. Die beiden Composites Tetric PowerFill und Tetric PowerFlow werden in nur drei Sekunden pro Schicht bei 3000 mW/cm2 mit der Bluephase PowerCure polymerisiert. Es ist angenehm, mit den Bluephase- Geräten zu arbeiten, da sie sehr ergonomisch sind und Hand und Arm wenig belasten.

Wer polymerisiert- Sie selbst oder Ihre Assistenz?
Frau Dr. Stephanie Dorn: Normalerweise polymerisiert meine Assistenz, die Positionierung des Lichtleiters übernehme ich meist selbst, schließlich weiß ich am besten, wo das Licht benötigt wird. Alle Arbeiten in der Praxis, so auch die direkte Füllungstherapie, sind Teamarbeit. Die Mitarbeiterinnen sind geschult und jeder im Team weiß, was getan werden muss – so geht es Hand in Hand.

Ivoclar Vivadent hat zur IDS 2019 das neue 3s PowerCure -Produktsystem herausgebracht. Es umfasst das Lichtgerät Bluephase PowerCure, die Seitenzahn- Composites Tetric PowerFlow und Tetric PowerFill sowie das universelle Adhäsiv Adhese Universal. Sie haben das System getestet- wie ist Ihr Eindruck?
Frau Dr. Stephanie Dorn: Wir haben die Vorteile des kompletten 3s PowerCure-Systems genutzt: Aushärtung von Adhese Universal und von 4 mm Schichten Tetric PowerFlow bzw. Tetric PowerFill in jeweils nur drei Sekunden. Der Unterschied zur herkömmlichen Vorgehensweise ist gerade bei großen Füllungen deutlich fühlbar. Für Behandler und Assistenz sehr angenehm: Polymerisation- eine ständig wiederkehrende Tätigkeit, lässt sich deutlich verkürzen.

Es ist insgesamt ein entspannteres Behandeln für Praxisteam und auch Patienten. Die deutliche Effizienzsteigerung durch die reduzierte Polymerisationsdauer bringt uns mehr Zeit für die Patientenberatung oder auch einfach mal für ein nettes persönliches Gespräch. Ich werde das 3s PowerCure System dauerhaft in meiner Praxis einsetzen. Es wird vor allem bei großen Seitenzahnfüllungen Standard in der Behandlung werden.

Verwenden Sie das System stets komplett oder nutzen Sie auch die Einzelbestandteile in verschiedenen Kombinationen?
Frau Dr. Stephanie Dorn: Neben dem Einsatz als Komplettsystem für große Seitenzahnrestaurationen verwenden wir die Systembestandteile auch einzeln. Jedes der Materialien hat auch für sich einige Vorteile:

Das universelle Adhäsiv Adhese Universal wird schon lange standardmäßig in meiner Praxis eingesetzt und zwar nur Adhese Universal, sowohl für direkte als auch indirekte Restaurationen. Eins für alles, das ist perfekt für das Praxisteam: Der Ablauf ist standardisiert und klar, es gibt keine Unsicherheiten bei der Verarbeitung. Und auch für die Lagerhaltung ist es optimal- wer kennt das nicht, dass bei zu vielen Materialien in der Praxis schon mal das eine oder andere verfällt. Als klaren Vorteil von Adhese Universal sehe ich, dass es sehr dünnflüssig ist. Man braucht bei indirekten Restaurationen nach der Polymerisation nie zu dicke Schichten zu befürchten, die die Passgenauigkeit der Restauration beeinträchtigen könnten. Meist verwenden wir den VivaPen, mit dem das Auftragen einfach perfekt klappt. Zusätzlich zum Pen haben wir auch die Flasche in der Praxis, zum Beispiel für spezielle Fälle, wenn mal nur irgendwo ein Tropfen Adhäsiv gebraucht wird. Dann muss nicht extra eine Kanüle verwendet werden.

Mit den beiden Materialien Tetric PowerFlow & Tetric PowerFill habe ich inzwischen über 100 Füllungen gelegt und möchte sie nicht mehr missen. Tetric PowerFill hat eine angenehme Konsistenz und ist gut modellierbar. Das fließfähige Tetric PowerFlow fließt perfekt an und füllt gerade große Kavitäten schon bis zu einer Schichtdicke von 4 mm perfekt und nahezu mühelos aus. Die Ästhetik ist gut, die drei angebotenen Farben reichen in den meisten Fällen vollkommen aus. Zudem nutzen wir die Möglichkeit, die Tetric-Produkte miteinander zu kombinieren: zum Beispiel Tetric PowerFlow als Dentinersatz und darauf dann Tetric EvoCeram mit seiner größeren Farbpalette.

Vom Handling der Bluephase PowerCure sind wir ganz begeistert. Das Gerät ist sehr ergonomisch, hat eine Top-Leistung und durch den verkürzten Lichtleiter passt es in jeden Mund, selbst bei den Kleinsten. Auch das eingebaute Radiometer ist sehr nützlich, erleichtert es doch die regelmäßige Kontrolle der Lichtleistung.

Mein persönliches Fazit lautet daher:

  • Das 3 s PowerCure-Produktsystem spart wertvolle Zeit, die zum Beispiel einem persönlichen Patientengespräch zu Gute kommen kann
  • Das Komplettsystem erweist sich als optimale Lösung vor allem für große Seitenzahnfüllungen
  • Entspanntes und effizientes Behandeln durch die sehr kurzen Polymerisationszeiten von Adhese Universal, Tetric PowerFill und Tetric PowerFlow
  • Offenes System und gute Kombinierbarkeit: die einzelnen Systembestandteile müssen nicht ausschließlich miteinander verwendet werden. Auch einzeln bzw. in Kombination mit anderen Materialien haben sie ihre Vorteile.

Vielen Dank Frau Dr. Stephanie Dorn für das nette Gespräch.

 

Das Dental Barometer immer mit dabei

Mit unserem E-Paper haben Sie die Möglichkeit alle Ausgaben kostenfrei mobil auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop zu lesen.

barometer-online.info