Das Berliner Unternehmen DENTTABS blickt auf eine erfolgreiche Vivaness 2020 zurück und ließ begeisterte Besucher vor Ort die Prototypen der neuen Variationen ihrer Zahnputztabletten testen. Mit Orange, Erdbeere, Spearmint und dem Klassiker Minze überzeugte DENTTABS Händler und Fachbesucher.
Neugierig und interessiert
Fast 500 mal putzten und polierten die Besucher des DENTTABS-Standes ihre Zähne und probierten die neuen Geschmacksrichtungen. Die Rückmeldungen der Fachbesucher eindeutig: Die neuen Geschmacksrichtungen, sowie die Aussicht auf Zahnputztabletten mit Vitamin B12-Zusatz für Veganer sind vielversprechend und eine attraktive Erweiterung des bisherigen Angebotes. Alle Sorten setzen selbstverständlich auch weiterhin auf die bewährten, natürlichen Inhaltsstoffe und bringen so die bekannten Vorzüge der Zahnputztabletten mit sich. Kinder profitieren vor allem von den neuen Erdbeertabs und erhalten mit ihnen ihre natürliche Alternative zur handelsüblichen Kinderzahnpasta.
Mit einer angepassten Menge Fluorid (500ppm) soll die Erdbeer-Variante schon bald für den Einzelhandel bereitgestellt werden – natürlich in den bekannten, kompostierbaren Tüten. Die weiteren Sorten sollen in der zweiten Jahreshälfte folgen.
Neben den neuen Geschmacksrichtungen war, DENTTABS-typisch, auch die Verpackung ein wichtiges Thema, denn das Unternehmen setzt nicht nur bei den Tabletten selbst auf Nachhaltigkeit. Provokant und ergebnisoffen war deshalb die Pressekonferenz von DENTTABS zu diesem Thema:
„Kompostieren oder Recyceln – Alles Müll?“
Auf dem Podium saßen Handel, Hersteller und Industrie. Im Ergebnis waren sich die Teilnehmer einig, dass verschiedene Wege weiterentwickelt und vor allem objektiv analysiert werden müssen. Jede Verpackung und Ihre Lösung muss einzeln betrachtet werden. Axel Kaiser, Gründer und Geschäftsführer von DENTTABS sagt: „Wir haben Anfang des letzten Jahres einfach mal angefangen, etwas zu tun und uns für die kompostierbare Tütenverpackung entschieden. Weg von der Plastikdose, hin zu mehr Nachhaltigkeit und offen für Weiterentwicklungen! Sicher sind viele unserer Neukund_innen auch oder vor allem wegen der nachhaltigen Verpackung zu DENTTABS gekommen. Dabei kann die Tablette selbst schon so viel. Aber sie sind geblieben, was uns natürlich sehr freut! Nun gilt es, diesen Weg weiterzuverfolgen und gemeinsam mit wichtigen Partnern der Industrie und des Handels zu agieren, um immer bessere Lösungen voranzubringen!”
Neue Studie: Kompostierbare Biopolymere auf Augenhöhe mit Orangenschalen
Kompostierbare Verpackungen scheitern oft schon an den Sortieranlagen, weil sie von Plastik nicht unterschieden werden. Außerdem sind sie für längere Kompostierzeiten ausgelegt, so zumindest der DINStandard. Aber stimmt das? „The fate of (compostable) plastic products in a full scale industrial organic waste treatment facility“, eine aktuelle Studie der Universität Wageningen, ermittelt deutlich kürzere Kompostierzeiten. Danach sind viele Biopolymere auf Augenhöhe mit Bananen- oder Orangenschalen. Aussortieren und verbrennen ist also nicht alternativlos und das Schließen der Kreisläufe auch für Biopolymere möglich!