Innovations-Symposium am 30. November 2019 in Köln

Logi-Vent GmbH
Logi-Vent GmbH

Die Tagung zum Alltag in Praxis und Klinik

Patientenwünsche, Praxisgestaltung, Personalführung, Rechtsfragen und Social Media – das Innovations-Symposium am 30. November 2019 in Köln ist das ideale Forum zu allen Fragen rund um den Praxisalltag

Innovations Symposium

Wie gestalte ich meine Praxis patientenfreundlich? Wie sicher ist mein IT System? Wie schütze ich mich vor rechtlichen Klagen? Lohnt sich Social Media für mich und was muss ich dabei beachten?

Diese und weitere Fragen beschäftigen viele Ärzte, werden bei Fachkongressen aber nur wenig behandelt. Um das nötige Knowhow für diese allgemeinen aber höchst relevanten Themen zu bekommen, müssen Ärzte dafür bisher zeitaufwendig viele einzelne Kurse besuchen oder die wenige Angebote, die sich auf den Fachkongressen diesen Themen widmen, zusammensuchen.

Mit dem Innovations-Symposium werden ganz bewusst ausschließlich diese übergreifend essentiellen Themen angesprochen, die den Praxis- und Klinikalltag aller Fachbereiche betreffen und dabei Ideen aufzeigen, wie man den Alltag modernisieren, optimieren und innovative Möglichkeiten nutzen kann, um eingeschlichene Routinen zu überwinden und den Alltag so effektiver zu gestalten.

Dabei ist insbesondere die fachübergreifende Vernetzung ein wichtiges Kennzeichen des Innovations-Symposiums, denn durch den Blick über den Tellerrand lassen sich viele Erfahrungen auch für den eigenen Fachbereich nutzen. Denn gleich ob Dermatologe, Augenarzt oder Hausarzt – die genannten Themen haben eine Relevanz für alle und gerade ein intensiver eintägiger Austausch bringt dabei einen hohen Erkenntnisgewinn.

Themen der Vorträge

Zum Auftakt der Tagung stehen Vorträge zum Praxismarketing auf der Agenda, wobei ein Schwerpunkt auf die Chancen und Risiken von Social-Media-Aktivitäten und die Fallstricke bei Bewertungsportalen liegt. Danach geht es mit Themen wie „Praxisraumgestaltung – So fühlen sich Arzt und Patient wohl“, „Patient: Kunde König – was ändert sich?“ und „Personal: Auswahl und Motivation“ um den konkreten täglichen Praxisalltag von Ärzten. Den Abschluss bildet der Block Rechtsfragen. Die Fachvorträge geben einen Überblick über „das Antikorruptionsgesetz“, „Behandlungs- und Abrechnungsfehler“ oder auch „das Verhalten im Schadensfall und Prozesscoaching“.

Ausgewählte Referenten

Für den Kongress wurden erfahrene Referenten gewonnen, die sich als Ärzte jahrelang den außermedizinischen Themen widmen oder sich auf die Beratung für Kliniken und Ärzte für diese allgemeinrelevanten Themen spezialisiert haben. So werden u.a. Marie-Luise Klietz, Ärztin und Bloggerin aus Münster, Claudia Pintaric, Abteilungsleiterin IT-Kundendienste der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein aus Düsseldorf, Stefan Tilgner, Geschäftsführendes Mitglied des Vorstandes des PVS-Verbandes aus Berlin, Daniela Etterer, Anwältin für Medizinrecht aus Köln und Thomas Ciesla, Berater für Praxisgründung & -organisation aus Bremen zu Gast sein.

Auch in der begleitenden Ausstellung wird die Vielfalt im medizinischen Bereich auch außerhalb der reinen Fachspezifik abgebildet.

Keyfacts

Innovations-Symposium – Tagung zum Alltag in Klinik und Praxis
30. November 2019 – 09:00 bis 18:00 Uhr
NH Media Park in Köln
Teilnahmegebühr ab 110,- Euro

Der Besuch für Pressevertreter ist gratis.

Alle Referenten, das gesamte Programm sowie weitere Informationen zum Innovations-Symposium findet man unter www.innovations-symposium.de.

Das Dental Barometer immer mit dabei

Mit unserem E-Paper haben Sie die Möglichkeit alle Ausgaben kostenfrei mobil auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop zu lesen.

barometer-online.info