CMD Professional II
Kursbeschreibung:
Im zweiten Teil des Curriculums erlernen die Teilnehmer durch theoretische Instruktionen und intensive praktische Übungen in 3er-Gruppen die systematische Untersuchung von CMD-Patienten mit Hilfe des Schmerzprotokolls, des Knackprotokolls und des Limitationsprotokolls. Zusätzlich erlernen alle Teilnehmer die Untersuchung von Restriktionen mit Erhebung des sog. Endgefühls. Am dritten Tag untersuchen die einzelnen Gruppen reale CMD-Patienten, um den erlernten Stoff unter Anleitung praktisch umzusetzen. Abschließend werden die Möglichkeiten und Grenzen röntgenologischer Verfahren sowie eine praxisgerechte Systematik zur Aufbissschienentherapie vorgestellt.
Seminarinhalte:
- Systematische Untersuchung des Patienten mit Schmerzen
- Besprechung der Patientenbefunde in Gruppen
- Röntgenologische Verfahren im Rahmen der Funktionsdiagnostik
- Grundprinzipien der zahnärztlichen Aufbissschienentherapie
Referent: Prof. Dr. Axel Bumann
Datum: 20.02.2020 – 23.02.2020
Ort: Pulheim/Köln
Datum: 05.03.2020 – 08.03.2020
Datum: 18.06.2020 – 21.06.2020
Datum: 27.08.2020 – 30.08.2020
Datum: 29.10.2020 – 01.11.2020
Ort: Berlin
Datum: 14.05.2020 – 17.05.2020
Datum: 08.10.2020 – 11.10.2020
Ort: München
CMD Professional III
Kursbeschreibung:
Der dritte Teil des Curriculums fokussiert auf der Therapie von CMD-Patienten. Hier werden sowohl die zahnärztlichen Therapiemöglichkeiten als auch die manuellen und osteopathischen Behandlungskonzepte Step-by-Step besprochen. Besonderer Wert wird dabei auf eine koordinierte Vorgehensweise zwischen Zahnärztlicher Therapie, Manueller Therapie, Osteopathie und medizinischen Schmerztherapeuten gelegt. Zusätzlich erfolgt eine praxisgerechte Einführung in die Systematik der MRT-Interpretation.
Seminarinhalte:
- Systematische Evaluation der MSA-Befunde (Übergang von Diagnostik zu Therapie)
- Step-by-Step-Besprechung von Therapiekonzepten
- Gegenseitige praktische Übungen in 3er-Gruppen
- Grundlagen der Manuellen Therapie und Osteopathie
- Demonstration orthopädischer Screening-Tests für Zahnärzte/innen
- Patientenuntersuchungen in 3er-Gruppen
- Evaluation der spezifischen Patientenbefunde
- Individuelle Therapieplanung für die untersuchten Patienten
Referent: Prof. Dr. Axel Bumann, Werner Röhrig (Manualtherapeut), Dr. Dr. Marcus Teschke (Kiefer- & Gesichtschirurg), Alexander Vitocco (Coach)
Datum: 27.03.2020 – 29.03.2020
Ort: Pulheim/Köln
Datum: 22.05.2020 – 24.05.2020
Datum: 11.09.2020 – 13.09.2020
Datum: 06.11.2020 – 08.11.2020
Ort: Berlin
Datum: 13.11.2020 – 15.11.2020
Ort: München
CMD professional IV
Kursbeschreibung:
Der vierte Teil des CMD-Curriculums soll das in den Kursen CMD professional I-III erworbene Wissen vertiefen. Ein ganz besonderer Schwerpunkt ist hier die spezifische interdisziplinäre Koordination als Erfolgsgarant in der Therapie von CMD-Patienten. Zusätzlich werden die Bereiche zahnärztliche Funktionstherapie, MRT-Befundung, DVT-Befundung, Fallplanung, gewebespezifische Therapie, individuelle instrumentelle Methoden und praxisgerechte orthopädische Screening-Untersuchungen für Zahnärzte/innen behandelt.
Seminarinhalte:
- Erstellung individueller Heil- und Kostenpläne
- Systematische MRT- und DVT-Auswertung im Rahmen der Funktionsanalyse
- Individuelle Therapieplanung von Fallbeispielen durch die Kursteilnehmer
- Spezifische Verordnung von Manueller Therapie und/oder Osteopathie
- Demonstration der elektronischen Analyse etiologischer Faktoren (EAEF)
- Praktische Übungen zum orthopädischen Screening
Referent: Prof. Dr. Axel Bumann, Werner Röhrig (Manualtherapeut), Elahe Azar-Heitmann
Ort: Pulheim/Köln
Datum: 14.02.2020 – 16.02.2020
Ort: Berlin
Datum: 06.12.2019 – 08.12.2019
Datum: 05.06.2020 – 07.06.2020
Datum: 04.12.2020 – 06.12.2020
Ort: München
Datum: 11.12.2020 – 13.12.2020
CMD Refresher
Kursbeschreibung:
Der dreitägige CMD-Refresher-Kurs wiederholt und vertieft, zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse der Gruppe, bestimmte Themen aus den Seminaren CMD I-IV.
Zielgruppe: Kieferorthopäden, Zahnärzte
Seminarziel:
Vormittags: CMD-Fallplanung in Gruppen, nachmittags: theoretischer Unterricht zu den Themen aus den Seminaren CMD I-IV.
Die spezifische Auswahl der Themen erfolgt durch die Teilnehmer des Refresher-Kurses. Nach Anmeldung erhalten Sie von der Seminarorganisation eine Themenliste, in der Sie Ihre individuellen Seminarinhalte auswählen können.
Referent: Prof. Dr. Axel Bumann
Ort: Pulheim/Köln
Datum: 04.09.2020 – 06.09.2020
Ort: Berlin
Datum: 31.01.2020 – 02.02.2020
Alle Infos finden Interessierte unter www.viz.de