Tube in tube – aber größer
Durch eine Außenhülse mit 4,5 mm Durchmesser (1 mm größer als die bisher bekannten Doppelhülsen von Steco) ist es möglich, noch größere Bohrer zu führen. Insgesamt stehen 14 verschiedene Innenhülsen in Durchmessern von 1,6 bis 3,8 mm zur Verfügung. Die Länge beträgt 5,0 mm. Wie üblich, bestehen die Hülsen aus chirurgischem Titan und haben eine trichterförmige Öffnung, um für den Bohrer möglichst leicht zugänglich zu sein.
Wie funktioniert das Doppelhülsensystem?
Die Außenhülse wird in der Bohrschablone fixiert (einpressen oder einkleben). Durch die leicht auswechselbaren Innenhülsen kann die Bohrschablone an die chirurgischen Instrumente angepasst werden. Wenn nur ein Bohrer geführt werden soll, können die Innenhülsen auch ohne Außenhülse direkt in der Bohrschablone verwendet werden. Die Hülsengeometrie ist in den gängigen Implantatplanungsprogrammen hinterlegt (bzw. wird demnächst veröffentlicht). Dadurch lassen sich die CeHa Bohrhülsen universell in digital erstellte Bohrschablonen integrieren.
Welche Durchmesser gibt es?
Eine vollständige Liste der verfügbaren Bohrhülsen gibt es im Downloadbereich auf www.steco.de oder im Onlineshop.