Gesucht: Fallberichte und innovative Ideen
Der Dental Innovation Award wird in drei Kategorien vergeben:
Kategorie 1: Fallbericht zu einem komplexen non-und mikroinvasiven Kariesmanagement
Der Preis würdigt die Darstellungen von Kariesbehandlungen nach minimal-intervenierenden Grundsätzen. Die Jury bewertet unter anderem die Vorgehensweise bei Detektion, Beurteilung und Diagnose von Zahnhartsubstanzdefekten sowie die Planung und Durchführung der Therapie.
Teilnehmer: Angehende und approbierte Ärzte und Zahnärzte aus Universität, Praxis und öffentlichem Gesundheitswesen
Kategorie 2: Innovative Idee/Erfindung
Prämiert werden innovative Ideen oder Erfindungen, die sich auf den klinischen zahnärztlichen Alltag auswirken. Hierbei sollten die Entwicklung der Idee oder Erfindung sowie ihre Anwendungsmöglichkeit ausführlich dargestellt werden.
Teilnehmer: Angehende und approbierte Ärzte und Zahnärzte aus Praxis, Universität und öffentlichem Gesundheitswesen
Kategorie 3: Innovation aus der Praxis
Gefragt sind innovative Behandlungskonzepte, die sich an minimal-intervenierenden und wissenschaftlich basierten Grundsätzen orientieren, sowie innovative Praxiskonzepte und jegliche andere Aspekte im Alltag einer Zahnarztpraxis, die einen Neuigkeitsgrad aufweisen.
Teilnehmer: Angehende und approbierte Ärzte und Zahnärzte aus Praxis, Universität und öffentlichem Gesundheitswesen
Wann, wo und wie bewerben?
Einsendeschluss für den Dental Innovation Award 2019 ist der 10. Mai 2019.
Die Bewerbung erfolgt bei der Stiftung Innovative Zahnmedizin. Alle Informationen zur Bewerbung, die Bewerbungsunterlagen, eine Checkliste sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie unter der Rubrik „Innovationspreis“ auf der Webseite der Stiftung: www.stiftung-izm.org
Die Entscheidung
Grundsatz bei der Bewertung ist: gleiche Chancen für alle. Daher werden die Bewerbungsunterlagen anonymisiert eingereicht. Eine Jury aus drei unabhängigen Mitgliedern des Stiftungsbeirates entscheidet, welche Ideen der modernen Zahnmedizin am besten den Weg weisen. Die drei Kategorien sind mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Bei gleichwertigen Einreichungen kann das Preisgeld innerhalb der Kategorie aufgeteilt werden. Erscheint keine der Einreichungen als preiswürdig, wird der Dental Innovation Award nicht vergeben. Die Jury benachrichtigt alle Bewerber schriftlich.
Stiftung innovative Zahnmedizin
Die Stiftung Innovative Zahnmedizin bündelt das Fachwissen in der Prävention und mikroinvasiven Therapie der Karies. Am 1. Januar 2014 gründete der Förderverein innovative Zahnmedizin in Hamburg die gleichnamige Stiftung mit dem Ziel, die Zahngesundheit der Bevölkerung zu stabilisieren und zu verbessern.
Dafür engagiert sich die Stiftung stark in der Aus- und Weiterbildung von Zahnärzten und zahnmedizinischem Fachpersonal: In Seminaren geben anerkannte Fachexperten komprimiertes Wissen und neue Erkenntnisse weiter. Der Stiftungsbeirat ist mit 14 international renommierten Kariologen besetzt. Die Wissenschaftler erarbeiten den Inhalt der Seminare und übernehmen das Mentoring der Stiftungsreferenten.
Zudem fördert die Stiftung die Forschung und Entwicklung von praktischen Lösungen und wirksamen Produkten. In wissenschaftlichen Studien wird Methoden und Dentalprodukten „auf den Zahn gefühlt“.