Formlabs treibt Digitalisierung der restaurativen Zahnmedizin voran und präsentiert neues Material

Formlabs
Formlabs

Formlabs stellt ein neues Permanent Crown Resin vor – eine moderne und kostengünstige Alternative zum herkömmlichen Fräsen am Behandlungsstuhl. Das Soft Tissue Starter Pack ermöglicht es Zahnärzt:innen zudem, eine bessere Patient:innenerfahrung zu bieten.

Permanent Crown Resin    Ein Kunstharz im Farbton der Zähne zum 3D-Druck permanenter Einzelkronen, Inlays, Onlays und Veneers

Formlabs, ein führender Hersteller von innovativen 3D-Druckern, erweitert sein Angebot an Dentalmaterialien und präsentiert ein neues Permanent Crown Resin sowie ein Soft Tissue Starter Pack. Die neuen Materialien ermöglichen es Zahnarztpraxen und Laboren, die restaurative Zahnheilkunde weiter zu digitalisieren und Patient:innen 3D-gedruckte Langzeitrestaurationen wie Füllungen, Kronen, Brücken und Implantate anzubieten. Das 3D-Drucken permanenter Kronen ist eine völlig neue Anwendung in der Dentalindustrie: Formlabs ist mit seinem neuen Permanent Crown Resin einer der ersten Hersteller von 3D-Druckern, der eine qualitativ hochwertige Lösung mit niedrigen Anschaffungskosten für solch eine Ausrüstung anbietet.

In der Vergangenheit waren permanente Restaurationen mit 3D-Drucken schlichtweg nicht möglich. Es gab keine geeigneten Dentalmaterialien, die im Vergleich zu gefrästen oder herkömmlichen Materialien die gewünschten mechanischen Eigenschaften, die Präzision und Passung aufwiesen. Die zunehmende Akzeptanz und Zugänglichkeit des 3D-Drucks in der Zahnmedizin innerhalb der letzten fünf Jahre hat die Möglichkeit eröffnet, modernste Indikationen zu testen und zu validieren. Das Permanent Crown Resin von Formlabs bietet die erforderlichen Eigenschaften, um die restaurative Zahnmedizin voranzubringen.

„Der 3D-Druck verbessert das Patient:innenerlebnis und ermöglicht es Dentallaboren und Zahnarztpraxen, Patient:innen qualitativ hochwertigere, zuverlässigere und erschwinglichere Lösungen für traditionelle Verfahren anzubieten“, erklärt Georgio Haddad, Dental Strategic Partnerships Lead bei Formlabs. „Wir sind bestrebt, unsere Angebote stetig weiterzuentwickeln. So stellen wir der Dentalbranche die Werkzeuge zur Verfügung, die sie benötigt, um an der Spitze eines zunehmend digitalen Workflows zu arbeiten und Patient:innen eine qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten.“

Permanent Crown Resin wurde in Zusammenarbeit mit BEGO entwickelt. Der zahnfarbene, keramisch gefüllte Kunststoff eignet sich für den 3D-Druck von permanenten Einzelkronen, Inlays, Onlays und Veneers. Mit einem erschwinglichen Preis und niedrigen Kosten pro Teil ermöglicht dieses Resin Dentalunternehmen jeder Größe, hochwertige Restaurationen durch 3D-Druck zu erzielen. Permanent Crown Resin bietet Anwender:innen folgende Vorteile:

  • hochfeste Langzeitrestaurationen mit genauer und präziser Passung;
  • geringe Wasseraufnahme und ein glattes Finish, um die Neigung zu Alterung, Verfärbung oder Plaque-Ansammlung zu verringern.

Das einzigartige Soft Tissue Starter Pack von Formlabs, das das Flexible 80A Resin und drei Farbpigmente enthält, bietet Dentallaboren die Herstellung eines individuell anpassbaren Soft Tissue Resin zum Drucken von Gingivamasken für Implantatmodelle. Dank des zuverlässigen Drucks und des konsistenten digitalen Workflows ermöglicht das Soft Tissue Starter Pack Anwender:innen eine genauere Planung implantatbasierter Restaurationen, minimiert die Zeit für die Anpassung am Behandlungsstuhl und erweitert die Möglichkeiten des 3D-Drucks in der Zahnmedizin.

Der 3D-Druck permanenter Kronen ist eine bahnbrechende Innovation auf dem Dentalmarkt. Das hochmoderne Material ermöglicht es Dentallaboren und -praxen, einen ganzheitlich digitalen Ansatz für die restaurative Zahnmedizin anzubieten. In Verbindung mit dem Soft Tissue Starter Pack und dem kürzlich eingeführten, neu formulierten Draft Resin, das viermal höhere Druckgeschwindigkeiten ermöglicht, unterstreicht dies das Engagement von Formlabs für die Dentalindustrie. Seit der Markteinführung des Form 3B hat das Unternehmen seinen Dentalmaterialien 19 neue Formulierungen und vier neue Indikationen hinzugefügt. Jedes Dentalmaterial von Formlabs kann problemlos ausgetauscht und auf einer einzigen 3D-Druckplattform, dem Form 3B, verwendet werden. So können Dentallabore ihre Arbeitsabläufe optimieren und digitalisieren.

Das Dental Barometer immer mit dabei

Mit unserem E-Paper haben Sie die Möglichkeit alle Ausgaben kostenfrei mobil auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop zu lesen.

barometer-online.info