E-Paper 5+6-2022

Barometer Verlag
Barometer Verlag

Konservierende Zahnheilkunde

Liebe Leserinnen und Leser, die konservierende Zahnheilkunde gehört in den meisten Praxen zum Arbeitsalltag. Für unterschiedliche Indikationen wie ästhetische Frontzahnrestaurationen oder abrasionsstabile Füllungen im Seitenzahn- und Molarenbereich gibt es eine Vielzahl an Produkten und Workflows. In der Ihnen nun vorliegenden Ausgabe beleuchten wir anhand ganz unterschiedlicher Erfahrungs- und Anwenderberichte einige dieser Materialien von namhaften Unternehmen und präsentieren Ihnen auch ein neues, für die wirtschaftliche Seitenzahnversorgung entwickeltes Bulk Flow, das ohne Deckschicht auskommt.

Hier geht es zum E-Paper

DB 5+6 22 Cover

Wir starten das Dossier Konservierende Zahnheilkunde mit dem Aufruf zu einer „Klinischen Erprobung“, für welche die Kulzer GmbH und der Barometer Verlag 10 Praxen suchen, die das Material ausgiebig klinisch anwenden und sowohl schriftlich als auch mit klinischen Bildern dokumentieren. Die besten fünf Dokumentationen erhalten ihren eigenen Anwenderbericht, der über unser Magazin deutschlandweit verbreitet wird. Natürlich unterstützen wir Sie tatkräftig bei der Erstellung des Artikels.

Mit einem wirklich universellen Adhäsivsystem sollte man viele Indikationen abdecken können. In seinem Bericht ab Seite 14 zeigt Zahnarzt Gerhard Dalheimer verschiedene Fälle, welche er mit dem Universal Bond II von Tokuyama Dental verwirklicht hat. Ab Seite 18 stellt Ihnen Zahnärztin Cindarella Kolarikal eine ästhetische Restauration im Seitenzahnbereich vor, umgesetzt mit dem Material Nanofill unique von der Firma Bisico GmbH und Prof. Dr. Claus-Peter Ernst zeigt in einer Fallsammlung ab Seite 20 verschiedene Beispiele zum ästhetischen Indikationsspektrum von Tetric Prime im Fronzahnbereich, den wir aufgrund seines Umfanges hier nur auszugsweise vorstellen. Den gesamten Beitrag finden Sie auf unserer Internetseite: www.barometer-online.info. Mit einem Erfahrungsbericht von Frau Dr. Nora Joos zum Produkt Venus Bulk Flow ONE von Kulzer Dental ab Seite 24 beenden wir unser Dossier. Hier können an der klinischen Erprobung interessierte Praxen sich einen ersten Eindruck verschaffen, was das Material zu leisten im Stande ist.

Dr. Ronald Möbius, M.Sc. Parodontologie, bekannt aus seiner Artikelserie zum Vitamin D3, zeigt in seinem Artikel ab Seite 26 die Ursachen der Molaren Inzisiven Hypomineralisation auf und sagt: Die ist ein Mineralstoffdefizit-Problem der Mutter.

Viele weitere informative Beiträge aus den Bereichen Implantologie, Anästhesie, Personalmanagement, Steuern, Recht, Fortbildung und aktuelle Meldungen im Marktplatz sowie Fortbildungsangebote komplettieren unser Leseangebot für Sie.

Hier geht es zum E-Paper

Ihre Redaktion des Dental Barometer

Das Dental Barometer immer mit dabei

Mit unserem E-Paper haben Sie die Möglichkeit alle Ausgaben kostenfrei mobil auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop zu lesen.

barometer-online.info