Was eine Berliner Zahnärztin mit ihrem oben zitierten Spruch bestimmt erreichen dürfte: die Aufmerksamkeit ihrer Patienten. Mit diesem Beispiel illustriert die ZM einen Artikel über die Motivation zur regelmäßigen und gründlichen Zahn- und Zwischenraumpflege.¹ Besonders empfohlen werden empathische sowie humor- und fantasievolle Ansätze. Daneben aber auch Kurioses wie eine Studie, nach der sich humorvolle Menschen insgesamt als gesünder einschätzen als humorlose. Tatsächlich fand man heraus, dass Probanden, die täglich zweimal die Zähne putzten und zusätzlich auf Interdentalreinigung und Mundspülungen setzten, auch mehr Sinn für Humor hatten.² Ganz im Ernst: ein schöner Beleg für den oft zitierten Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Lachen. Falls hier Zweifel aufkommen – auch wenn am 1. April darüber berichtet wurde, die Studie ist kein Scherz, es gibt sie wirklich. Und dass es sich mit gepflegten Zähnen unbeschwert lachen lässt und nebenbei auch das Selbstbewusstsein steigt, ist ja bekannt.
Aus der Praxis für die Praxis – Sharing is Caring
Eindrücke, Informationen und Erfahrungen zu teilen, erfreut sich großer Beliebtheit. In der Praxis ist die erfolgreiche Weitergabe von Gesundheitsinformationen eine tägliche Aufgabe und Chance – aber oft auch eine echte Herausforderung. Wie wäre es also, die besten und erfolgreichsten Motivationsansätze für das Patientengespräch weiterzugeben und zu erfahren, was bei anderen gut funktioniert? Das kann ein passender Vergleich, ein einprägsamer Spruch, eine außergewöhnliche Studie oder etwas ganz Anderes sein. Was zählt, ist der Effekt: die erfolgreiche Motivation zur täglichen gründlichen Zahn- und Interdentalreinigung.
Jede Initiative lebt vom Mitmachen, und das geht so:
- Du kennst jemanden, der Patienten besonders erfolgreich zur Interdentalreinigung motiviert oder sie von der Interdentalbürsten-Effektivität überzeugt und ihnen so zu einem gesünderen Lächeln verhilft?
- Du weißt, wie sie oder er das macht und glaubst, das könnte auch für andere interessant sein?
- Ihr würdet euch – zusammen mit den Preisträgern – über ein Überraschungspaket und mit Glück auch über den Hauptpreis freuen?
Wenn du jetzt dreimal „Ja“ gesagt hast, solltest du unbedingt weiterlesen!
Diesen „Hauptpreis für Zwei“ gibt’s zu gewinnen
Wir freuen uns über alle Vorschläge aus jeder zahnmedizinischen Berufsgruppe. Unter sämtlichen Einsendungen wählen wir einen Gewinner aus. Wenn du gewinnst, begleitest du den von dir nominierten Motivationsprofi für ein Wochenende in die Freie und Hansestadt Hamburg. Empfangen werdet ihr freitags in unserer Hamburger Geschäftsstelle. Der Überreichung der Urkunde schließt sich ein gemeinsames Mittag- oder Abendessen mit TePe-Kollegen an. Wir übernehmen natürlich auch die Übernachtungskosten mit Frühstück für zwei Personen für zwei Nächte im Motel One, einen Restaurantgutschein im Wert von 100 Euro und HVV Tickets. Das restliche Wochenende steht euch zur freien Verfügung, um in der Stadt auf Entdeckungsreise zu gehen. Mit der individuellen Rückreise am Sonntag geht für euch ein erlebnisreicher Aufenthalt in Hamburg zu Ende.
Wir bei TePe wissen, dass Mundhygienemotivation ohne euer Engagement nicht funktioniert. Mit dem Preis wollen wir uns für viele gute Motivationsideen bedanken, aber diese auch mit vielen teilen. Denn mit Zahnbürsten allein werden selten mehr als die Hälfte der Zahnflächen erreicht³, weshalb Interdentalreinigung unverzichtbar, aber oft nur schwer zu vermitteln ist. So verwenden (nach eigenen Angaben) nur knapp 30 Prozent der jüngeren Erwachsenen Interdentalbürsten.4 Mit unserer Aktion könnt ihr und zugleich alle „heimlichen“ Motivations-Champions in den Praxen und Kliniken gewinnen – und ganz besonders auch eure Patienten.
So funktioniert’s
Sendet eure Nominierung für den Motivations-Champion bitte mit der praxiserprobten Motivationsidee und einer kurzen Begründung (mindestens 1.000 bis maximal 4.000 Zeichen inklusive Leerstelle, maximal 2 MB) unter dem Betreff „Motivation“ an die unten stehende Kontaktadresse. Die beste Motivationsidee wird von unserem hausinternen Expertenteam ausgewählt und gewinnt. Die Plätze 2 und 3 erhalten Sachpreise aus dem TePe-Sortiment. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2019. Die Gewinner werden im Spätsommer benachrichtigt.
Teilnahmebedingungen und Datenschutz
An- und Abreise erfolgen auf eigene Kosten. Die Ermittlung der Gewinner erfolgt durch TePe-Experten unter Ausschluss des Rechtsweges. Von der Aktion ausgeschlossen sind TePe-Mitarbeiter und deren Angehörige.
Wenn Sie jemanden zum Motivations-Champion des Jahres (m/w/d) nominieren möchten, benötigen wir Ihre Adressdaten und ausschließlich den Namen des/der von Ihnen Nominierten. Sobald Sie jemanden nominieren sind Sie Pate/in des Nominierten. An Ihre Adresse verschicken wir dann unser Überraschungspaket. In diesem finden Sie auch eine Antwortkarte für die/den Nominierten mit der sich dieser entscheiden kann, ob er teilnehmen möchte. Mit der Teilnahme erklärt sich der Nominierte bereit, dass seine Motivationssidee von TePe zur Berichterstattung veröffentlicht wird, im Fall eines Gewinnes inklusive Bild des Gewinnerteams (Nominierter und Pate) sowohl in Magazinen und auch über Social Media. Möchte er nicht teilnehmen, kann er diese Karte formlos mit seinem Namen zurückschicken und seine von uns gespeicherten sowie auch Ihre Daten werden sofort gelöscht. Falls er teilnehmen möchte, gibt er uns über die Antwortkarte seine Kontaktdaten und die offizielle Einverständniserklärung zur Bild- und Textnutzung durch seine Unterschrift. Die Kontaktdaten benötigen wir, zusammen mit den Daten des Paten, um im Falle des Gewinns beide zur Award-Verleihung einladen zu können. Alle Daten von Paten und Nominierten die teilnehmen möchten, werden maximal drei Jahre gespeichert und danach gelöscht.
Für weitere Informationen schauen Sie sich auch unsere Datenschutzbestimmungen an: www.tepe.com/de/ tepe-data-protection-policy/