dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds fördert Studie zum Dentinschutz durch Pflanzenextrakte und Fluorid

DGZ
DGPZM

Der dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds bildet mit einem Fördervolumen von 15.000 Euro eine wichtige Säule des Forschungsförderprogramms der Deutschen Gesellschaft für Präventiv-zahnmedizin (DGPZM). Die Mittel des von CP GABA unterstützten Fonds fließen in diesem Jahr in eine Studie zum Schutz des Dentins durch Pflanzenextrakte und Fluorid.

Virtuelle Vergabe der Mittel aus dem dgpzm-elmex® Wissenschaftsfonds Dr. Samira Niemeyer, Bern/CH (Förderempfängerin), Prof. Dr. Stefan Zimmer (Präsident der DGPZM); Dr. Burkhard Selent

In der dreiteiligen In-vitro-Studie sollen Lösungen aus Pflanzenextrakten wie Grüntee-Extrakt, Blaubeere-Extrakt oder Traubenkern-Extrakt im Hinblick auf ihren Wirkmechanismus auf Speichelpellikelmodifikation und auf die Hemmung von Matrixmetalloproteinasen (MMPs) untersucht werden. Ziel ist der Schutz des Dentins vor Demineralisierung durch Erosion. Dr. Samira Niemeyer von der Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin der Universität Bern (CH) wurden für diese Forschungen Mittel aus dem dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds in Höhe von 12.113,70 € bewilligt.

„Wir freuen uns, dass wir mit dieser Förderung eine spannende und vielversprechende Studie aus dem Bereich der Präventivzahnmedizin unterstützen können. Dank unseres Partners CP GABA ist es uns auch in diesem Jahr wieder möglich, Forschung zur Verhütung oraler Erkrankungen zu fördern und somit einen Beitrag zur Verbesserung der Mundgesundheit zu leisten“, sagt Prof. Dr. Stefan Zimmer, Präsident der DGPZM.

Die feierliche Vergabe der Fördergelder erfolgte in diesem Jahr aufgrund der COVID-19-Pandemie virtuell im Rahmen des 5. DGZ-Tages der Wissenschaft/Universitäten, der zusammen mit den Kurzvortragspräsentationen der 4. Gemeinschaftstagung des DGZ-Verbundes vom 26. – 28. November 2020 als Online-Tagung veranstaltet wurde. Gemeinsam mit Dr. Burkhard Selent von der Colgate-Palmolive Services CEW GmbH erfolgte die Würdigung der Empfängerin der Forschungsmittel. „Für uns als forschendes Unternehmen sind wir selbst immer auf der Suche nach der nächsten, besseren Lösung. Es ist schön, dass weiterhin Interesse an Forschung besteht und es ist uns daher eine große Freude, Ideen zu unterstützen und auf diesem Weg die präventive Zahnmedizin voranzubringen“, freut sich Dr. Selent.

Informationen zum dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds finden sich auf der Homepage der DGPZM unter www.dgpzm.de. Die Ausschreibung für 2021 endet am 31. Mai 2021.

Das Dental Barometer immer mit dabei

Mit unserem E-Paper haben Sie die Möglichkeit alle Ausgaben kostenfrei mobil auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop zu lesen.

barometer-online.info