Dentsply Sirona Implants: PEERS-Förderpreise und PEERS-Jahrestreffen

Zum elften Mal können junge Wissenschaftler und Zahnärzte an Kliniken und in niedergelassenen Praxen ihre Arbeiten zu aktuellen Themen der Implantologie für einen der PEERS-Förderpreise einreichen. In vier verschiedenen Kategorien werden die mit 3.000 bis 6.000 Euro dotierten Preise für Arbeiten mit klinischer Relevanz vergeben. Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen des PEERS-Jahrestreffens am 17. Januar 2020 in Frankfurt statt.

PEERS-Foerderpreis-Pokal

Die PEERS-Förderpreise wurden 2009 ins Leben gerufen, um jüngere Wissenschaftler und wissenschaftlich interessierte Zahnärztinnen und Zahnärzte in ihrer Arbeit zu unterstützen. Initiator der Preise ist PEERS (Platform for Exchange of Experience, Research and Science), ein von Dentsply Sirona Implants unterstütztes internationales Expertennetzwerk mit Mitgliedern aus Klinik, Praxis und Zahntechnik.

Die Bewertung der Arbeiten erfolgt durch unabhängige Juroren aus Klinik, Praxis und Zahntechnik. Durch die Kooperation mit der Klaus-Kanter-Stiftung werden auch die Absolventen der zahntechnischen Meisterschulen einbezogen. Hier wird die beste Arbeit mit implantologischem Behandlungskonzept mit dem PEERS Implantat-Prothetik-Preis ausgezeichnet. Informationen dazu finden sich unter www.klaus-kanter-stiftung.de.

PEERS-Jahrestreffen

Der Kongress des PEERS-Netzwerks findet am Samstag, 18. Januar 2020 in Frankfurt statt. Die Autoren der eingereichten Arbeiten erhalten die Möglichkeit, kostenlos am wissenschaftlichen Programm teilzunehmen. Ein breites Themenspektrum wird von renommierten Referenten beim Innovationsforum am Samstagvormittag abgedeckt. Die Vorträge befassen sich mit chirurgischen Vorgehensweisen, Behandlungskonzepten und deren Langzeitergebnissen sowie 3D-Druck in der Zahntechnik. Die Vorträge werden im Anschluss in kleinen Gruppen diskutiert und bieten damit eine direkte und sehr intensive Interaktion mit den Referenten. Die Podiumsdiskussion am Nachmittag widmet sich der Mukosa und den Einflussfaktoren für ein erfolgreiches Weichgewebsmanagement.

Als innovativem und wissenschaftlich orientiertem Unternehmen liegt Dentsply Sirona Implants die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sehr am Herzen. Neugier und Forscherdrang sind die Basis der Weiterentwicklung in der Implantologie. Wichtige Impulse werden durch die Bereitschaft gesetzt, zu lehren und zu lernen. Diesem Grundsatz hat sich PEERS verschrieben.

PEERS-Förderpreise 2020

Der Präsident des Netzwerks Privatdozent Dr. Dietmar Weng (Privatpraxis Starnberg und Gastdozent an der Klinik für Zahnärztliche Prothetik an der Universität Kiel) betont: „Nur durch kontinuierliche Forschung sowie Weiterentwicklung und Re-Evaluation bestehender Behandlungskonzepte kann die Behandlung der Patienten verbessert werden. Deshalb ermutigen und unterstützen wir junge Wissenschaftler und Praktiker, ihre Ergebnisse zu publizieren und damit alle am Erkenntnisgewinn teilhaben zu lassen.“ Co-Präsident Professor Dr. Dr. Stefan Haßfeld, Direktor der Klinik für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie, Klinikum Dortmund GmbH und Universität Witten/Herdecke, ergänzt: „Mit den PEERS-Förderpreisen haben wir ein Instrument geschaffen, wissenschaftliche und praktische innovative Erkenntnisse zu nutzen, um Exzellenz und Effizienz der täglichen Arbeit zu steigern.“

Weitere Informationen zu den PEERS-Förderpreisen 2020, die Teilnahmebedingungen, das Anmeldeformular und eine Postervorlage können per E-Mail unter peers.foerderpreise@dentsplysirona.com angefordert oder unter www.dentsplysirona.com/peers-foerderpreise abgerufen werden. Die Arbeiten müssen bis zum 31. Oktober 2019 eingereicht werden.

Das Dental Barometer immer mit dabei

Mit unserem E-Paper haben Sie die Möglichkeit alle Ausgaben kostenfrei mobil auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop zu lesen.

barometer-online.info