ClearCorrect – die Aligner-Lösung für Zahnkorrekturen

© Straumann
Straumann GmbH

Präzisionsfertigung mit mehr als 10 Jahren klinischer Erfahrung und nachweislich* optimierter Retention.

ClearCorrect Aligner sind für die Behandlung von leichten bis mittleren Zahnfehlstellungen indiziert. Jede Fallplanung beinhaltet eine mobil-optimierte 3D-Simulation, die das geplante Ergebnis und den Fortschritt zu jeder Zeit aufzeigt und mit dem Patienten geteilt werden kann. Der Einstieg für Praxen ist einfach: Es wird keine spezielle Software benötigt. Neben dem kon-ventionellen Abdruck ist auch eine digitale Abformung mit allen gängigen Intraoralscannern möglich.

ClearCorrect Aligner - Präzisionsfertigung mit mehr als 10 Jahren klinischer Erfahrung und nach-weislich* optimierter Retention

Mit der Übernahme von ClearCorrect hat die Straumann Group ihre Aktivitäten im Feld der Kieferorthopädie ausgeweitet. ClearCorrect, 2006 von einem Zahnmediziner (USA) gegründet, entwickelt und produziert hochwertige, einfach anzuwendende Aligner mit fairem Preis-Leistungsverhältnis. Die Aligner zeichnen sich durch eine gerade verlaufende, nicht girlandenförmige Trimline aus, die sich über den Zahnfleischsaum hinaus erstreckt. Untersuchungen* haben gezeigt, dass diese Trimline eine deutlich höhere Retention bewirkt, indem sie einen konstanten und gleichmäßigen Druck auf den gesamten koronalen Anteil ausübt. Gleichzeitig kann so die Zahl der Befestigungselemente reduziert werden, was zu einem ästhetischen Gesamtbild und bei den Patienten zu einer höheren Akzeptanz für eine Aligner-Behandlung führt.

Die Popularität von ClearCorrect und die Zahl der Patienten wachsen rasant.  Wie bei allen anderen Produkten von Straumann gibt es auch für ClearCorrect einen spezialisierten Kundenservice in Freiburg sowie ein Außendienstteam, welches vor Ort in den Praxen unterstützt.

Weitere Informationen unter www.clear-correct.de

* Quelle: “The effect of gingival-margin design on the retention of thermoformed aligners” von Daniel P. Cowley, James Mah und Brendan O’Toole im Journal of Clinical Orthodontics: JCO 11/2012; 46(11):697-702.

Das Dental Barometer immer mit dabei

Mit unserem E-Paper haben Sie die Möglichkeit alle Ausgaben kostenfrei mobil auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop zu lesen.

barometer-online.info