Die CGM arbeitet darüber hinaus eng mit der gematik zusammen, um einen zeitnahen Abschluss des Zulassungsverfahrens zu erreichen. Der eHealth-Konnektor und damit auch die lange erwarteten, neuen medizinischen Anwendungen sollen den Leistungserbringern schnellstmöglich zur Verfügung stehen.
In über 50.000 Praxen von Ärzten, Zahnärzten und Psychotherapeuten unterstützt der TI-Konnektor KoCoBox MED+ tagtäglich das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM). Mit der Erweiterung zum eHealth-Konnektor steht nun die nächste Generation von Konnektoren in den Startlöchern. Der eHealth-Konnektor ermöglicht erstmalig die Anwendungen Notfalldatenmanagement (NFDM), elektronischer Medikationsplan (eMP) und qualifizierte elektronische Signatur (QES). Diese eHealth-Anwendungen sind der Schlüssel, um Ärztinnen und Ärzte bei der täglichen Arbeit optimal zu unterstützen und die Vernetzung im Gesundheitswesen auszubauen. CompuGroup Medical (CGM) wird allen Einrichtungen, die bereits über die KoCoBox MED+ an die Telematikinfrastruktur angebunden sind, nach der Zulassung ein Software-Upgrade mit den neuen Funktionalitäten anbieten. Ein Hardwareaustausch ist nicht notwendig. Die Nutzer der KoCoBox MED+ werden damit die ersten Anwender sein, die die neuen medizinischen Anwendungen nutzen und die dafür vorgesehenen Fördersummen und Zusatzhonorare in Anspruch nehmen können.
„Wir freuen uns, dass die KoCoBox MED+ alle von der gematik vorgegebenen Spezifikationen erfüllt und nun für das Zulassungsverfahren eingereicht werden konnte. Die Zulassung des ersten eHealth-Konnektors ist ein weiterer überaus wichtiger Meilenstein auf der deutschen eHealth-Roadmap. Denn ein eHealth-Konnektor ist die zwingend notwendige Voraussetzung, um die neuen medizinischen Anwendungen wie eMP und NFDM zu nutzen“, so Uwe Eibich, Vorstand der CompuGroup Medical Deutschland AG. Die CGM arbeite eng mit der gematik zusammen, so Eibich weiter, man versuche auf diese Weise das Zulassungsverfahren schnellst möglich abzuschließen. Ziel sei es, den Ärzten und Patienten zeitnah die neuen medizinischen Anwendungen eMP, NFDM und QES zur Verfügung zu stellen. Denn auf diese würde die Ärzteschaft schon lange warten. Weiterhin sind eHealth-Konnektor und QES notwendige Voraussetzung zur Einführung des elektronischen Rezepts (eRezept), aber auch für die oft geforderte elektronische Patientenakte (ePA).
Auch mit Blick auf die anstehende TI-Anbindung der Apotheken ist aus Sicht der CGM eine schnelle Zulassung der KoCoBox MED+ als eHealth-Konnektor für den Produktivbetrieb zu begrüßen. „Wir wollen allen Apothekern die notwendigen TI-Komponenten so früh wie möglich zur Verfügung stellen, damit diese ohne Probleme bis zum Ende der gesetzlichen Frist am 30. September 2020 angebunden sein können“, erklärt Eibich. Der von der CGM angebotene Konnektor, die KoCoBox MED+, ist uneingeschränkt zukunftsfähig und wird mit einem einfachen Software-Upgrade zu einem eHealth-Konnektor. Der GKV-Spitzenverband hat dies kürzlich bestätigt. Ab dem Zeitpunkt
des Upgrades und der aktiven Nutzung durch die Apotheke, besteht selbstverständlich der uneingeschränkte Förderanspruch für die Beschaffung und den laufenden Betrieb der TI-Komponenten.
Mit CGM LIFE wird eine Gesundheitsplattform zur Verfügung gestellt, mit der eine neuartige Kommunikation zwischen Leistungserbringer und Patient intersektoral ermöglicht wird. CGM LIFE bietet auch Gesundheitsservices um die eigene Gesundheit zu erhalten, gesund zu werden bzw. seine Gesundheit zu managen. Zudem bietet CGM eine komplette Produktkette gematik-zugelassener Komponenten und –
Dienste für die Telematikinfrastruktur (TI) – vom Konnektor über VPN-Zugangsdienst bis hin zum eHealth-Kartenterminal.
Die Produkte und Dienstleistungen der CompuGroup Medical Deutschland AG stehen für intelligente und übergreifende Kommunikations- und Vernetzungslösungen und verbinden Ärzte aller Fachrichtungen, Krankenhäuser, Apotheken, soziale Einrichtungen und Kostenträger. TELEMED, als marktführender KVSafeNet Provider, stellt den Teilnehmern im Gesundheitswesen hierzu eine datenschutzkonforme Plattform zur Online-Kommunikation bereit, zukünftig auch im Rahmen der Telematikinfrastruktur. Mit Instrumenten für eine effiziente Vertrags- und Versorgungssteuerung und Softwarelösungen zur Optimierung von Verwaltungsprozessen eröffnen sich zudem neue Wege zu erheblichen Einsparungspotenzialen.
Das gemeinsame Merkmal aller Produkte im Portfolio der CompuGroup Medical Deutschland AG ist die sektorenübergreifende, sichere und datenschutzkonforme Kommunikation. Mit unseren Technologien ist eine Vernetzung der Teilnehmer des deutschen Gesundheitswesens schon heute möglich.