Fragen über Fragen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig im Rahmen des Online-Seminars Behandlungsresistente Parodontitis? Hilfe von innen mit der Mikronährstofftherapie an den Referenten Dr. med. dent. Heinz-Peter Olbertz stellen. Olbertz ist Fachreferent für systemische Parodontologie und CMD. Die begleitende Behandlung refraktärer chronischer Parodontitis mithilfe der orthomolekularen Medizin ist seit vielen Jahren eines seiner Steckenpferde – in Vorträgen wie in seiner Praxis in Troisdorf. Doch während er anfangs unter seinen Kollegen wenig Gleichgesinnte fand, hat sich spätestens durch die Corona-Pandemie das Bewusstsein für immunologische Ansätze gewandelt.
„Viele Kolleginnen und Kollegen erkennen jetzt die Chance, die wir in der Zahnmedizin haben: Mithilfe einer aMMP-8-Testung können wir frühzeitig erkennen, welche unserer Patienten Gefahr laufen, ernsthaft zu erkranken. Die Parodontitis ist dann das kleinste Problem. Wir können Patienten identifizieren, die beispielsweise im Falle einer Infektion mit dem Corona-Virus ein höheres Risiko tragen, lebensbedrohlich zu erkranken. Deswegen ist es mir so wichtig, mein Wissen zu teilen und im konstanten kollegialen Austausch weitere Erkenntnisse zu gewinnen.“
Im Seminar beschreibt Olbertz die Dominanz parodontalpathogener Keime sowie das Fortschreiten des oralen Entzündungsgeschehens als Folge einer Dysbiose des bakteriellen Milieus. Nicht die Zunahme der schädlichen Bakterien ist als das Problem, sondern die Abnahme der kommensalen Keime. Aber wie hängt die Ernährung mit der Dysbiose zusammen? Wie integriert man ein ganzheitliches Parodontitis-Management in Praxisabläufe? Und wie sieht er nun konkret aus, der therapeutische Ansatz von innen heraus? Die Antworten gibt Olbertz im kostenlosen Online-Seminar, das aufgrund des großen Erfolges und zahlreicher Anfragen 2022 in die zweite Runde geht.
Teilnehmen können Zahnärzt:innen sowie andere zahnmedizinische Fachkräfte, die Parodontitis ganzheitlich betrachten und Interesse daran haben, ihre Patientinnen und Patienten ergänzend über die klassische zahnmedizinische Versorgung hinaus zu unterstützen.
Die nächsten Seminartermine sind der 23.03.22, der 27.04.22 und der 11.05.22 jeweils ab 18 Uhr als Zoom-Meeting. Anmeldung und weitere Informationen: www.hypo-a.de/paro