Acteon® – auch in Krisenzeiten aktiv in der Fortbildung

ACTEON Germany GmbH
ACTEON Germany GmbH

Digitale Bildgebung und atraumatische Piezochirurgie

Die Dentalwelt unterliegt – wie viele Bereiche, die stets mit den neuesten Technologien arbeiten – einem kontinuierlichen Wandel. Immer mit dem Ziel, innovative Produkte einzusetzen, Behandlungsmethoden zu verbessern und die Effizienz in den Zahnarztpraxen zu steigern.

ACTEON®, ein führender Hersteller hochmoderner medizinischer Geräte, Investitionsgüter und Verbrauchsmaterialien für den Dentalmarkt, unterstützt Praxen nicht nur mit Produkten, die vollständig auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind, sondern auch mit Fortbildungsangeboten, die immer am Puls der Zeit sind:  Dank Live-Webinaren oder der Organisation in Kleingruppen kann Acteon® auch in Zeiten von Covid-19 weiterhin an der breiten Palette von Fortbildungsangeboten festhalten.

Webinarreihe zu 3D-Diagnostik in der zahnärztlichen Chirurgie

Mit dem Digital Dentists Club erfahren Anwender in Live-Webinaren mehr zur digitalen Bildgebung mit der 3D-Diagnostik, die seit Jahren als Garant für Sicherheit und virtuelle Planbarkeit in der zahnärztlichen Chirurgie fungiert. Das Tool kann Anwender bei Operationsabläufen unterstützen und so vermeidbaren Fehlern vorbeugen. Referent Dr. Henrik-Christian Hollay, chirurgisch tätiger Zahnarzt mit besonders umfangreicher Expertise im Bereich der minimalinvasiven Implantologie, führt in mehreren aufeinanderfolgenden kostenlosen Online-Sessions durch die dreidimensionale Diagnostik. Teilnehmer erhalten in 6 einstündigen Sitzungen einen Einstieg in die 3D-Diagnostik – wie mithilfe der AIS ein DTV eingelesen und ausgewertet wird, um damit die komplette Operationsplanung, inklusive der Implantatpositionierung, sowie die Konstruktion und den Druck einer Bohrschablone schnell und sicher bewerkstelligen zu können. Fallpräsentationen sowie der fachliche Austausch runden die Fortbildung ab.

Anmeldung unter: https://www.acteongroup.com/de-de/events/digital-dentists-club

IMAUS: Atraumatische Piezochirurgie für implantologische Kompetenz

Beim IMAUS (International Masters in atraumatic ultrasonic surgery), einem modularen Fortbildungskurs in Düsseldorf, steht die minimalinvasive, atraumatische Piezochirurgie im Vordergrund. Generalisten können hier ihre implantologische Kompetenz gezielt erweitern. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 limitiert, sodass auch in dieser Präsenzfortbildung die coronabedingten Abstands- und Hygienevorschriften optimal umgesetzt werden können.

Referent und wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Wainwright ist im Bereich der Ultraschallchirurgie seit über 20 Jahren erfahren und gilt weltweit als anerkannter Experte und Key Opinion Leader in diesem Fach. Die Inhalte bilden das gesamte Themenspektrum ab – von der Geschichte der oralen Ultraschallchirurgie über die Vorstellung verschiedener Systeme, atraumatischer flapless Extraktion, Bonesplit und Weichgewebsmanipulation bei Knochenblöcken bis hin zu Live Surgerys und Hands-on. Bis zu 32 Fortbildungspunkte (je Fortbildungsmodul) nach den Richtlinien der BZÄK sind erhältlich. Mit dem Acteon Piezotome Cube, einem Ultraschallgenerator für die Knochenchirurgie, der ebenso in den Kursen vorgestellt wird, können Behandler komplexe Eingriffe unter maximalem Gewebeschutz und Knochenerhalt einfacher durchführen sowie ideale Voraussetzungen für die Sofortimplantation schaffen.

Termine und Anmeldung unter: https://www.acteongroup.com/de-de/events/imaus

Das Dental Barometer immer mit dabei

Mit unserem E-Paper haben Sie die Möglichkeit alle Ausgaben kostenfrei mobil auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop zu lesen.

barometer-online.info