Der Zahnarzt kann aus einem Sortiment an Intraoralscannern auswählen: Der tragbare IOS 100 P – ein mobiles Kompaktsystem mit Handstück, Halterung und Laptop. Er funktioniert puder- und sprayfrei und verfügt über eine Antibeschlagfunktion in der Halterung. Der IOS 100 (Cart-Version) ermöglicht eine flexible Monitorpositionierung, verfügt über einen flexiblen Arm und ist mobil sowie einfach in unterschiedlichen Räumen einsetzbar.
Der IOS 200 von GC (siehe Bild) ist ein Intraoralscanner der neusten Generation mit Echtfarben, einer Bildauflösung von 8 Millionen Pixel pro Sekunde, einer magnetischen Halterung, Antibeschlagfunktion, visuellem sowie haptischem Feedback und autoklavierbaren Handstückhülsen. Wie beim IOS 100 ist auch beim IOS 200 keine Kalibrierung erforderlich – er besticht durch einfache Handhabung und zuverlässige Scan-Ergebnisse und gibt offene Dateien aus, die mit jeder offenen CAD-Software kompatibel sind.
Neben den Scannern kann aus vier Softwaremodulen gewählt werden, die auf Grundlage eines intuitiven Systems zum Managen von Patientenfällen entwickelt wurden – Kieferorthopädie-, Prothetik-, Implantat- und Extraoralmodul.
Außerdem können Zahnärzte auswählen, welche Zusatzservices sie in Anspruch nehmen wollen: Verfügbar ist Aadva Xchange – eine cloudgestützte All-in-One-Plattform, die die Kommunikation mit registrierten Teilnehmern unterstützt – sowie Schulungen zum Ausbau der zahnärztlichen Fertigkeiten und des Knowhows. Und nicht zuletzt der lösungs- und kundenorientierte GC Europe Kundenservice für digitale Dentaltechnologien.